Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Dezember 2018 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Wintersturm «Marilou» hat am Sonntag den Standbetreibern des Adventsdörfli in Rapperswil-Jona das Leben schwer gemacht. Wegen des schlechten Wetters blieben am Wochenende viele Stände zu.

Hamilton-CEO Andreas Wieland verrät erstmals, wie viel Umsatz sein Konzern macht. Ein Gespräch über Geld, Geist und Maschinen, die lernen können.

Bei einer Sammelaktion für Betroffene von seltenen Erbkrankheiten sind am Wochenende über 2,1 Millionen Franken zusammengekommen. Tausende Freiwillige organisierten rund 300 Veranstaltungen für die Telethon-Sammlung am Freitag und Samstag.

Anlässlich der 60-Jahre-Feier kündete die AO Foundation eine gemeinsame Initiative mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. Mit dieser Initiative sollen Unfallfolgen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen bekämpft werden. Die Foundation steuert 10 Millionen bei.

Die Maler Lütscher AG in Chur übernimmt das Malergeschäft A. Wyssen. Für die letztere Firma ist es Zeit in den Ruhestand zu gehen.

Die Churer Villa Fontana wird seit 1974 nicht mehr medizinisch benutzt. Seither steht sie leer und verursacht jährliche Kosten von rund 140'000 Franken. Dafür aufkommen muss die Stiftung Kantonsspital als Eigentümerin. Deshalb wurde 2008 das Projekt «Resort Fontana» lanciert. Jetzt wurden weitere Schritte eingeleitet.

Der Bonaduzer Hightech-Konzern Hamilton kratzt an der Milliarden-Marke.

«Berge von Möglichkeiten» will das Center Stenna bieten. Den Tatbeweis kann das 167-Millionen-Projekt nun erbringen: Seit gestern ist der multifunktionale Komplex, die neue Mitte von Flims, offiziell eröffnet.

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der Schweiz mit der Bestnote bestätigt. Das Rating liege weiter bei «Aaa» und der Ausblick sei «stabil», teilte die Agentur am Freitag in London mit.

Ein chinesisches Raumschiff hat sich als erstes überhaupt auf den Weg zur Rückseite des Mondes gemacht. Eine Rakete vom Typ «Langer Marsch 3B» startete am Freitagabend (MEZ) mit der Mondsonde «Chang'e 4».

Beim Energiekonzern Alpiq kommt es zu einem Wechsel an der operativen Spitze: Konzernchefin Jasmin Staiblin wird per Ende Jahr aus dem Unternehmen ausscheiden. Sie wird ersetzt durch Verwaltungsratspräsident Jens Alder, der ab nächstem Jahr beide Ämter ausüben wird.

Der Detailhändler Aldi Suisse erhöht auf das kommende Jahr die Mindestlöhne um rund ein Prozent. Damit hat Aldi Suisse laut Mitteilung vom Freitag die Mindestlöhne zum zwölften Mal nach oben angepasst.

Ob Glühwein, Raclette oder Kunsthandwerk: Die Schweizer Weihnachtsmärkte ziehen die Besucher mit ihrem Angebot in der Adventszeit in Scharen an.

Versicherungen gelten insbesondere bei jüngeren Menschen als langweilig und je nach Angebot als ziemlich schwer verständlich.

Kälber können trotz optimaler Betäubung und Schmerzausschaltung bei der Enthornung sowohl eine akute wie auch eine chronische Schmerz- und Überempfindlichkeit entwickeln.

Kurz vor der nächsten Zinsentscheidung in den USA mehren sich die Signale für eine vierte Erhöhung in diesem Jahr. Laut Notenbankchef Jerome Powell läuft die Wirtschaft «insgesamt sehr gut».

Die Schweizer Börse hofft noch bis zuletzt auf eine Verlängerung der Börsenäquivalenz durch die EU. «Eine Entscheidung könnte auch noch kurz vor Weihnachten fallen», sagte CEO Jos Dijsselhof im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP.

Im Rahmen seiner Neuausrichtung verkauft der weltgrösste IT-Dienstleister IBM Teile seiner Software-Sparte nach Indien. Der Verkauf an die indische Software-Firma HCL bringe dem US-Konzern 1,8 Milliarden Dollar, teilten die Unternehmen mit.

In Chur eröffnet der erste Unverpackt-Laden der Südostschweiz. Ab 15. Dezember können in der Churer Altstadt Produkte für den täglichen Gebrauch ohne Verpackung eingekauft werden – Zero Waste.

Erste Bewährungsprobe für die neue Kinder- und Sciencity im Stenna-Explorit: Primarschulkinder aus Flims, Laax und Trin haben die innovative Edutainmentwelt ausgiebig getestet.

Microsoft wird seinen Webbrowser Edge künftig auf Basis von Technologie des Rivalen Google betreiben - und will ihn erstmals auch auf Apples Mac-Computer und Rechner mit älteren Windows-Versionen bringen.

Der Gommiswaldner Frederik Jud hat mit Glarner Köchen Erfolge an der Koch-WM gefeiert. Mit der Koch-Nationalmannschaft hat er das Podest nur knapp verfehlt.

Der Rand der Rapperswiler Altstadt als Magnet von internationalen Food- und Kaffeeketten: Sandwich-Riese Subway will in Kürze seine Filiale eröffnen – und der benachbarte Starbucks hat aufgerüstet. Doch die Ketten ernten auch Kritik.

Das «Sporthuus» hat am Spielhof in Glarus seine Türen geöffnet. Der neue Standort ist laut Geschäftsführer Martin Belser besser als der alte in Oberurnen.

Kuba hat erstmals für alle Einwohner den Zugang zum 3G-Internet für Mobiltelefone dauerhaft geöffnet. Seit Donnerstag können die Bewohner der sozialistischen Karibikinsel Internet-Pakete erwerben, um mit ihren Telefonen mobil zu surfen.

Genfer Forschende beschreiben mit Kollegen einen Exoplaneten, dessen aufgeheizte Atmosphäre mit Helium geradezu aufgepumpt ist wie ein Ballon. Das Gas wird dabei von der Strahlung des nahen Sterns davon geblasen - mit 10'000 Kilometern pro Stunde.

Genfer Forschende beschreiben mit Kollegen einen Exoplaneten, dessen aufgeheizte Atmosphäre mit Helium geradezu aufgepumpt ist wie ein Ballon. Das Gas wird dabei von der Strahlung des nahen Sterns davon geblasen - mit 10'000 Kilometern pro Stunde.

Am Donnerstag sind die Aktienkurse an den Börsen weltweit regelrecht eingebrochen. Auslöser war die Festnahme der Finanzchefin des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei.

Eine Testosteronbehandlung könnte Männern mit Depressionen helfen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie zürcherischer, deutscher und schwedischer Forscher. In ihrer Untersuchung erwies sich das Männerhormon als deutlich wirksamer als ein Plazebo.

Auf dem Areal des alten Fontanaspitals ist ein Gesundheitsresort geplant. Es sollen drei Bereiche entstehen. Ein Gesundheitshotel, betreutes Wohnen und Angebote für vor und nach einer stationären Behandlung. Doch dieses Vorhaben verzögert sich.

Sparkonto, Wertschriften, Aktienquote? Beim Einzahlen in die 3. Säule gibt es verschiedene Eintscheidungen zu fällen. Welche die beste ist, hängt stark vom Anlagehorizont und somit vom Lebensalter ab.

Nach einem überwiegend pessimistischen Handelstag haben die US-Börsen am Montag zum Schluss doch noch ins Plus gedreht.

Die Abstimmung über das Brexit-Abkommen im britischen Parlament ist verschoben worden. Das sagte Premierministerin Theresa May am Montag vor den Abgeordneten und bestätigte damit Medienberichte.

Die Börsenturbulenzen schrecken einen grossen Teil der cash-Leserschaft nicht ab: Am Aktienmarkt kaufen sie gehörig zu, wie eine Online-Umfrage von cash.ch zeigt. Sie sind auf Linie mit einem prominenten Aktienkäufer.

Meyer Burger zählt zu den diesjährigen Börsenverlierern. Die Credit Suisse spricht nun eine Verkaufsempfehlung für die Solarzulieferfirma aus, was den Aktienkurs zeitweise fast 20 Prozent abtauchen lässt.

Mit Givaudan, ABB, Meyer Burger, Novartis und Straumann sind gleich mehrere bekannte Schweizer Aktien von Umstufungen betroffen. Der cash Insider mit den Einzelheiten. - Und: Was ist mit den Aktien von Julius Bär los?

In der Konzernleitung von Roche kommt es zu einem weiteren gewichtigen Abgang. Die Börse reagiert positiv.

Basilea erhält Meilensteinzahlungen in der Höhe von 10 Millionen Franken für das Medikament Cresemba von Astellas Pharma.

Trotz der jüngsten Aktienmarktschwäche hält der japanische Technologiekonzern Softbank an dem Preis für den Börsengang seiner Mobilfunktochter fest. Umgerechnet soll er 23,6 Milliarden US-Dollar einspielen.

Der Inspektions- und Warenprüfkonzern SGS baut ein Labor für bioanalytische Tests in Frankreich aus.