Tesla hat die Produktion seines ersten günstigeren Wagens Model 3 nach den langwierigen Anlaufschwierigkeiten schliesslich in Schwung gebracht. Im vergangenen Quartal wurden 53 239 Fahrzeuge des Model 3 gebaut, wie der Elektroauto-Hersteller am Dienstag mitteilte.
Volkswagen trennt sich vom inhaftierten Audi-Chef Rupert Stadler. Der Aufsichtsrat des Audi-Mutterkonzerns hat einer Vereinbarung mit Stadler zur Beendigung seiner Ämter als VW-Vorstandsmitglied und als Audi-Vorstandsvorsitzender zugestimmt.
Auf der Höhe Bürkliplatz soll Zürich gegen den Willen der Linken ein Restaurant im See erhalten. Eine Mehrheit des Kantonsrats heisst einen entsprechenden Eintrag im Richtplan gut.
Elon Musk kann es nicht lassen: Kaum war der Ärger mit der mächtigen US-Börsenaufsicht um seine Tweets halbwegs ausgeräumt, setzte der umstrittene Tesla-Chef die nächste provokante Twitter-Nachricht ab.
Giraffenbabys erben das Muster ihrer Mütter. Hat diese eher runde Flecken, sind auch jene des Jungen ähnlich rund. Dies haben Forschende der Universitäten Zürich und Pennsylvania USA herausgefunden. Ausserdem hängt das Leben der jungen Giraffen von ihrer Musterung ab.
Jedes Jahr veröffentlicht der Kanton St.Gallen Kenndaten zu den Tätigkeiten im Kindes- und Erwachsenenschutz. Die Zahlen zeigen: Die Behörden arbeiten verhältnismässig und tragen dem Einzelfall Rechnung.
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an Arthur Ashkin (USA) sowie an das französisch-kanadische Forscherduo Gérard Mourou und Donna Strickland für ihre bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Laserphysik.
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an Arthur Ashkin (USA) sowie an Gérard Mourou (Frankreich) und Donna Strickland (Kanada) für ihre bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Laserphysik.
Die Angestellten der Schweizer Uhrenindustrie erhalten im kommenden Jahr im Rahmen eines Teuerungsausgleichs mehr Lohn. Darauf haben sich der Arbeitgeberverband der Schweizer Uhrenindustrie und die Gewerkschaft Unia geeinigt.
In Graubünden sind die Wohnungsmieten im September gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozent gesunken. Damit liegt der Kanton über dem Schweizer Durchschnitt.
Vor bald zwei Monaten hat sich in den Bündner Bergen eines der schwersten Flugzeugunglücke ereignet. Nun gab die Ju Air bekannt, dass sie die damals geflogene Strecken streichen wird und nach dem Verlust auf der Suche nach einem dritten Flugzeug sei.
Der Hacker-Angriff auf Facebook mit rund 50 Millionen betroffenen Nutzern könnte auch zu einer Nagelprobe für die neue Datenschutzgrundverordnung der EU werden. Die zuständigen irischen Datenschützer sind an dem Fall dran.
Die Credit Suisse und Swiss Prime Site (SPS) haben ein Tauschgeschäft vereinbart. Während die Grossbank ganz in den Besitz des Zürcher Einkaufszentrums Sihlcity kommt, übernimmt SPS den Swisscom-Hauptsitz vollständig und erhält zwei weitere Gebäude in Zürich.
Die Netstaler Firma Service 7000 feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum. Seit der Gründung hat sich im Unternehmen, aber auch in der Haushaltbranche einiges getan. Gründer Martin Reithebuch sieht sein «Kind» aber auch für die Zukunft gut gerüstet.
20 Jahre ist es her, dass die Schwänder ihren Dorfladen vor der Schliessung bewahrten. Das haben sie gefeiert, und es ist ihnen wichtig, dass er weiterlebt.
In Mollis führt die Kopter Group AG derzeit Bodenbelastungstests mit ihrem dritten Prototypen des Helikopters durch, der ab 2019 in Serie produziert werden soll. Doch eigentlich müsste P3 längst fliegen.
Zwei Monate dauerte der Aufenthalt von zwei jungen Männern aus Bhutan im Engadin. Der Bauer Sonam Tshering und der Käsereiangestellte Ugyen Wangdi profitieren vom Wissens- und Erfahrungsaustausch, den Bhutan Network Switzerland organisiert.
Die Migros-Geschichte begann rollend: 1925 fuhren erstmals Verkaufswagen in Zürcher Quartiere aus. Nun schickt Migros einen der ersten Verkaufswagen in Rapperswil-Jona wieder auf die Strasse.
Eine weitere europäische Fluggesellschaft gibt auf. Die nordische Billig-Langstreckenairline Primera Air stellt nach eigenen Angaben vom Montag den Betrieb ein. Die Airline betrieb zuletzt neun Flugzeuge.
Schweizerinnen und Schweizer sehen in der Digitalisierung mehr Chancen als Risiken. Drei von vier Eidgenossen glauben laut einer Umfrage, dass die Digitalisierung der Schweiz Chancen bietet. Gleichzeitig löst der digitale Wandel aber auch Jobängste aus.
Der Wirtschaft fehle es an allen Ecken und Enden an qualifizierten Fachkräften, besonders in den technischen Berufen. Davon ist die Fachkräfteinitiative E-Dorado überzeugt und will nun handeln.
Den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhalten der US-Amerikaner James P. Allison und der Japaner Tasuku Honjo. Sie werden für die Erforschung von Krebs-Immuntherapien geehrt, die das Immunsystem gegen den Krebs mobilisieren.
In der Eurozone ist die Arbeitslosenquote im August auf den tiefsten Stand seit fast zehn Jahren gefallen. Die Quote sei um 0,1 Punkte auf 8,1 Prozent gesunken, wie das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte.
Die europaweite Streikwelle sowie gestiegene Kerosinpreise fordern beim Billigflieger Ryanair ihren Tribut. Am Montag kappte die Fluggesellschaft ihre Prognose für das laufende Jahr und sorgte damit für kräftige Kursverluste.
Zugbillete, Kleider oder Hotelübernachtungen werden vermehrt online eingekauft. Drei von vier Personen in der Schweiz haben 2017 mindestens einmal im Internet etwas bestellt - das entspricht 4,9 Millionen Menschen.
Die Industrie im Euro-Raum ist im September angesichts zunehmender Handelshürden so langsam gewachsen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Der Einkaufsmanagerindex fiel um 1,4 auf 53,2 Punkte, wie das IHS-Markit-Institut am Montag mitteilte.
Die Einkaufsmanager der Schweizer Industrieunternehmen sind im September deutlich zurückhaltender geworden, sie bleiben aber weiterhin optimistisch. Der sogenannte Purchasing Manager's Index sank gegenüber dem Vormonat um 5,1 auf 59,7 Indexpunkte.
Die Umsätze im Schweizer Detailhandel sind im August 2018 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Auf einer kalenderbereinigten Basis setzte der Detailhandel im Berichtsmonat nominal 1,1 Prozent mehr um. Der um die Teuerung bereinigte Wert wuchs leicht um 0,4 Prozent.
Der Backwaren-Konzern Aryzta hat in dem Ende Juli abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/18 weniger Umsatz erzielt und beim operativen Gewinn einen veritablen Einbruch erlitten. Eine Dividende gibt es auch nicht.
Jürg Heer, Geschäftsführer des Pflegezentrums Linthgebiet in Uznach, ist weg. Der Verwaltungsrat informierte am Wochenende und sucht nun einen Nachfolger.
Die Rekordrally beim Dow Jones Industrial ist am Mittwoch in die nächste Runde gegangen.
Vor genau zehn Jahren arbeiteten SNB, Bund und Bankenaufsicht heimlich an der Rettung der UBS. Sie wurde schliesslich am 16. Oktober 2008 bekannt gegeben. Wie es dazu kam im cash-Rückblick in Wort und Bild.
Trotz der immer noch unklaren Bedingungen für den EU-Austritt lockt Grossbritannien einer Studie zufolge so viel frisches Kapital für Start-ups an wie kein anderes europäisches Land.
Nach der Krise ist vor der Krise: Der Internationale Währungsfonds hat vor neuen Risiken für die globale Finanzstabilität gewarnt.
Die britische Premierministerin Theresa May ist auf dem Parteitag der Konservativen trotz vehementer Kritik ihrem Brexit-Kurs treu geblieben.
Die Konjunkturforscher der ETH Zürich zeichnen sehr positive Aussichten für die Schweizer Wirtschaft. Ökonom Jan-Egbert Sturm prognostiziert steigende Löhne, weist aber auch auf einige Risiken hin.
Die US-Firmen haben im September überraschend viele neue Stellen geschaffen. Insgesamt kamen 230'000 Mitarbeiter hinzu.
Die US-Notenbank Fed muss sich nach den Worten ihres Führungsmitglieds Charles Evans auf schlechtere Zeiten vorbereiten.
Die ZKB schliesst in den nächsten zwei Jahren sieben Schalterstandorte. Damit folgt sie einem Trend, den andere Banken schon vor einigen Jahren losgetreten haben und dem sich weitere anschliessen werden.
Die Lira-Krise lässt die Inflation in der Türkei immer weiter in die Höhe schiessen. Im September seien die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 24,5 Prozent gestiegen.