Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. September 2018 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf dem Weg zum dominanten Wirtschaftsakteur in Afrika hat China dem Kontinent weitere milliardenschwere Kredite und Investitionen zugesagt.

Drei Personen, die einen Monat lang statt mit dem Auto mit dem ÖV zur Arbeit fahren, sucht die RhB für ihre Aktion «Clever pendeln». Den dreien winkt ein Einjahres-Büga für die 1. Klasse.

Mit der Vermietung von Strom-Trottinetts will die Swisscom-Tochter Cablex in Basel mittelfristig Geld verdienen. Der Pilotversuch mit zunächst 50 E-Trottis in fixen Ladeboxen an vier Bahnhöfen ist am Montag vorgestellt worden.

An der Evangelischen Mittelschule Schiers hat sich das Personalkarussell diesen Sommer ordentlich gedreht. Neue, junge Lehrer sollen frischen Wind bringen und eine Kommunikationsexpertin wird die vergrösserte Schulleitung unterstützen.

Eine Expertengruppe von Behördenvertretern und Verbandsmitgliedern hat eine Initiative zum sicheren Umgang von KMU mit Cyberrisiken lanciert. Ein neuer Schnelltest soll den Unternehmen helfen zu überprüfen, ob sie ausreichend gegen Angriffe von Hackern geschützt sind.

Der Grossverteiler Coop wagt im Geschäft mit Möbeln einen Neustart. Am Montag hat er dazu seine neue Möbelmarke Livique lanciert. Der Name TopTip verschwindet, bis Ende Monat werden alle Filialen entsprechend umbenannt.

Die Industrieunternehmen in der Schweiz sind weiterhin gut unterwegs. Das zeigt der Einkaufsmanagerindex. Er hat sich nach einer Stagnation in den Vormonaten im August wieder erhöht.

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt unverändert. Mieterinnen und Mieter können deshalb keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen, Hausbesitzer indes die Mietzinsen gestützt auf diesen Referenzwert auch nicht erhöhen.

Der Börsengang von SIG Combibloc wird konkreter. Das Unternehmen will über ein öffentliches Angebot (IPO) den Börsengang lancieren und die Aktien an der SIX Swiss Exchange kotieren lassen. Damit kehrt es nach über zehn Jahren an die hiesige Börse zurück.

Der Flughafen Zürich hat dieses Wochenende seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert. Bei Bustouren und Ausstellungen konnten die Zuschauer den Flugbetrieb hautnah miterleben. Rund 68'000 Personen waren am Samstag und Sonntag dabei.

Archäologen haben eines der ältesten Dörfer im ägyptischen Nildelta ausgegraben. Es gehe auf eine Zeit vor den Pharaonen zurück. Das teilte Ägyptens Antikenministerium am Sonntag mit.

Basierend auf der Energiestrategie 2050 des Bundes, den erhöhten Anforderungen an die Netzinfrastruktur sowie den steigenden Energieeinkaufskosten passt die AG Elektrizitätswerk Maienfeld ihre Strompreise an.

Neben dem Coop im Dorfzentrum von Schwanden soll neu gebaut werden. Studierende der Hochschule Luzern zeigen ihre Entwürfe. Eingeladen hat der Glarner Heimatschutz unter dem Motto: «Abbruch – Umbruch – Aufbruch.»

Ein negativer Geburtensaldo, stagnierende Zuwanderung und mehr Personen, die aus Graubünden wegziehen als hinziehen, resultieren im schwächsten Bevölkerungswachstum seit elf Jahren. Insbesondere Tourismusgemeinden verlieren gemäss neustem Bericht an ständiger Wohnbevölkerung.

Der Segelflugclub Schänis kann zu neuen Höhenflügen ansetzen. Die Generalversammlung genehmigt eine Aktienkapitalerhöhung für die Finanzierung des neuen Betriebsgebäudes.

Frauen in der Wirtschaft haben es schwer, besagen Studien. Besucherinnen des Wirtschaftsforums bestätigen dies.

Der Graubündner Baumeisterverband hat stets beteuert, von den Bauabsprachen keine Ahnung gehabt zu haben. Jetzt zeigt sich: Der Verband hatte schon 2001 Hinweise auf Verfehlungen.

Während die meisten Schweizer Privathaushalte nächstes Jahr gleich viel für ihren Strom bezahlen, steigen die Preise der St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG. Grund dafür seien gestiegene Grosshandelspreise.

Für Somedia ist die neue Zeitung eine Erfolgsmeldung, sagt CEO Thomas Kundert.

Der an der Universität Zürich tätige Wirtschaftsprofessor Ernst Fehr ist der einflussreichste Ökonom des Landes. Zu diesem Schluss kommt die NZZ in ihrem jüngsten «Ökonomen-Einfluss-Ranking».

Nach dem abrupten Aus der Berner Regionalfluggesellschaft SkyWork springen diverse Airlines in die Bresche, um gestrandete Passagiere nach Hause zu fliegen. Die Passagiere können vergünstigte Tickets buchen.

Die Trockenheit im Engadin hat auch Einfluss auf die Stromproduktion der Engadiner Kraftwerke.

Schweizer Unternehmen haben im ersten Halbjahr 23,8 Prozent der Rechnungen zu spät bezahlt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Verbesserung um 0,3 Prozentpunkte. Trotzdem hat sich insgesamt die Zahlungsmoral nicht verbessert.

Valiant hat einen Nachfolger für Markus Gygax an der Führungsspitze bestimmt: Sein heutiger Stellvertreter und Finanzchef Ewald Burgener soll den Chefposten ab Mai 2019 übernehmen. Gygax wird dann an der nächsten Generalversammlung in den Verwaltungsrat wechseln.

Eine Basis auf dem Mond ist zwar noch Vision, Forscher basteln aber schon an «Ziegelsteinen aus Mondstaub». Wie die Raumfahrtagentur Esa mitteilte, arbeiten Experten an Baustoffen, die es Astronauten auf dem Erdtrabanten ermöglichen sollen, Wege oder Häuser zu bauen.

Der goldene Herbst ist die perfekte Saison für Wanderer, Biker und Wellness-Gäste. Davon sind Schweiz Tourismus und Graubünden Ferien überzeugt und wollen die Zwischensaison gezielt vermarkten. 200'000 zusätzliche Übernachtungen bis in fünf Jahren sind das erklärte Ziel

Hitze und Trockenheit haben den Weinreben in der Region nicht zugesetzt. Ganz im Gegenteil: Die Trauben sehen sehr vielversprechend aus. Nun hängt für die Winzer alles davon ab, ob das Wetter hält.

Im öffentlichen Verkehr tritt eine Gesetzesrevision in Kraft, die sich auf die Arbeitszeiten der Angestellten auswirkt. Das sei zum Vorteil von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, findet Ralph Kollegger, Unternehmensleiter des Churer Stadtbus.

Credit Suisse, UBS und die Deutsche Bank bekommen in den USA ein Jahr mehr Zeit zur Erstellung eines Krisenplans. Die Institute müssen ihre Vorschläge für eine branchenschonende Abwicklung im Fall einer Insolvenz jetzt erst am 1. Juli 2020 vorlegen.

Somedia und Tamedia bündeln ab dem 1. Oktober ihre Kräfte und lancieren eine starke, regional verankerte Tageszeitung mit dem Titel «Linth-Zeitung» in der Region See-Gaster. Die neue Zeitung wird Teil des Zeitungsverbundes der «Südostschweiz».

Kaum kriselt es in Italien und der Türkei, wird die Schweizer Währung wieder als sicherer Hafen gesucht. Die Szenarien für die weitere Entwicklung des Franken.

Der Franken hat wieder an Wert gewonnen. Doch die Nationalbank wird sich zweimal überlegen, ob sie am Markt gleich intervenieren wird. Denn der Druck von der Politik steigt.

Mit der Cyberwährung Bitcoin ist auch die dahinter stehende Technologie bekannt geworden: Blockchain. Längst hat sich ein Hype entwickelt.

Die Schweizer Börse hat am Dienstag nach einer festeren Eröffnung nachgegeben. Die Angst vor einer Eskalation des Handelsstreits der USA mit China und Europa veranlasste die Anleger zu einer vorsichtigen Gangart.

Die kräftig wachsende US-Industrie hat im August überraschend noch mehr Schwung aufgenommen.

Die gegen eine Wirtschafts- und Währungskrise kämpfende argentinische Regierung nimmt Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) über vorzeitige Finanzhilfen auf.

Das lange boomende Südafrika ist erstmals seit der weltweiten Finanzkrise 2009 wieder in die Rezession gerutscht.

Dass Ehepaare von der AHV höchstens 150 Prozent der Maximalrente erhalten, sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Lösungsvorschläge zur Behebung dieser «Benachteiligung» gegenüber unverheirateten Paaren gibts zuhauf.

Die Börse hat mit Kursrückgängen klar auf das Halbjahresresultat von Santhera reagiert. CEO Thomas Meier sagt im cash-Interview, wieso das Biotechunternehmen und damit der Aktienkurs bald wieder besser dastehen könnten.

Der cash Insider mit interessanten Beobachtungen rund um die Herunterstufung der Aktien der Swatch Group durch die UBS - Und: Fondsmanager der Credit Suisse kaufen bei U-blox und im grossen Stil zu.