Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. August 2018 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Flexible Männer und konservative Frauen: Das Lernverhalten der Grünen Meerkatzen, einer häufigen Affenart im südlichen Afrika, unterscheidet sich nach Geschlecht.

Das Grounding der Berner SkyWork Airlines hat am Donnerstag Angestellten von Reisebüros viel Arbeit beschert. Sie mussten neue Flüge für SkyWork-Passagiere suchen. Derweil will Konkurrentin Helvetic Airways prüfen, ob das Unternehmen Teile von SkyWork übernimmt.

Der Zahlungsanbieter Twint lanciert ein neues Angebot für Autofahrer. In der Stadt Zug lässt sich bald via Twint App die Parkgebühr bezahlen.

Die Konkurs gegangene Regionalfluggesellschaft SkyWork hätte ab Ende Oktober die Inland-Flugstrecke Lugano-Genf bedienen wollen. Der Flughafen Lugano-Agno sucht nun nach einer Alternative und will bei Swiss anklopfen.

Die Schliessung des Standortes am Flughafen Bern-Belp sowie Kosten für einer neuen Produktion in Ungarn belasteten die Rechnung des Industrie- und Rüstungskonzerns Ruag.

Der Nahrungsmittel-Hersteller Nestlé baut etwas weniger Stellen im IT-Bereich in der Schweiz ab als noch im Mai kommuniziert. Ursprünglich war von einem Abbau von bis zu 500 Stellen die Rede, nun sollen es noch 450 sein.

Vom Aus der Berner Regionalfluggesellschaft SkyWork Airlines wurden am Donnerstagmorgen auf dem Berner Flughafen nur wenige Passagiere überrascht - vor allem Ausländer. Unter ihnen befand sich der Botschafter von Usbekistan in Deutschland.

Am Ende soll alles ganz schnell gehen: In den letzten Tagen ihrer Reise zum Futter legen Dickschnabelpinguine gerne mal über 80 Kilometer zurück. Davor geht es etwas gemächlicher zu: 20 Kilometer in den ersten Tagen, danach 50.

Endlich wieder ein kleiner Lichtblick für die Beschäftigten im Schweizer Bankensektor: Es sind wieder Neueinstellungen geplant.

Der britische Hausgeräte-Hersteller Dyson will bei der Arbeit an einem eigenen Elektroauto viel Geld in den Umbau eines alten Flugplatzes in eine Teststrecke stecken.

Das strahlende Sommerwetter hat für Fielmann eine Kehrseite. Die Optikerkette verkaufte im zweiten Quartal zwar mehr Sonnenbrillen und steigerte dadurch den Absatz.

Nach heftiger Kritik zieht der krisengeplagte Solarzulieferer Meyer Burger die Reissleine und wechselt den Finanzchef aus. Der bisherige Amtsinhaber Michel Hirschi räumt Ende September seinen Posten.

Eine Investorengruppe aus der Region hat für ihr geplantes Business-Hotel beim Rapperswiler Weidmann-Areal einen Betreiber gefunden. Dieser wird das Haus unter der noch jungen Marke Moxy des Hotel-Giganten Marriott führen.

Der Sommer zeigte sich dieses Jahr grösstenteils von seiner sonnigen Seite. Ein grosser Pluspunkt für alle Bündner Badis. Aber wie zufrieden war das Freibad Bergün mit der Saison? Immerhin holten es sich den Titel «Schönste Badi von Graubünden».

Der Flughafen Bern-Belp hat seinen Hauptkunden verloren: Die Schweizer Regionalfluggesellschaft SkyWork ist pleite. Sie stellte am Mittwochabend den Betrieb definitiv ein. Betroffen sind über hundert Angestellte und 11'000 Passagiere.

Stehen Pflanzen wegen Dürre unter Druck, können sie weniger CO2 aus der Luft absorbieren. In trockenen Jahren steigt die CO2-Konzentration der Atmosphäre deshalb schneller an.

Die Mint-Academy der Churer Digitalagentur 08Eins und der Hamilton ist gestartet: 40 Kinder tauchen nun jeden Mittwochnachmittag im Churer Schulhaus Quader in die Welt des Codierens ein – und werden vielleicht einmal die Fachkräfte der Zukunft.

Im vergangenen Winter ist ein Wettbewerb rund um die Planung des Neubaus Alters- und Pflegeheim Promulins in Samedan gestartet worden. Nun steht der Sieger fest.

Für den einheimischen Borkenkäfer ist 2018 ein optimales Jahr: Statt nur zwei schafft er dieses Jahr drei Generationen, bevor die Käfer unter der Rinde befallener Fichten überwintern. Bis Ende des Jahrhunderts dürfte das zur Normalität werden.

Salt hat im ersten Halbjahr trotz eines stagnierenden Umsatzes deutlich mehr verdient. Der Umsatz verblieb bei 502,7 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) legte dagegen um 8,3 Prozent auf 230,6 Millionen Franken zu.

Die Rückkehr der Show «American Idol» hat den TV-Konzern RTL im zweiten Quartal angetrieben. Die Zuwächse der Tochter FremantleMedia, die die Show produziert, glichen das unter anderem wegen der Fussball-WM schwache TV-Geschäft in Deutschland mehr als aus.

Die Fluggesellschaft Laudamotion gehört nun mehrheitlich dem irischen Billigflieger Ryanair. Ryanair halte 75 Prozent, die Niki Lauda Holding die restlichen 25 Prozent, teilte Laudamotion-Chef Andreas Gruber am Mittwoch in Wien mit.

Radio Südostschweiz weitet sein DAB+-Empfangsgebiet aus. Der Regionalsender für den Kanton Graubünden, das Sarganserland und den Kanton Glarus ist neu auch im Misox, dem Calancatal und dem Tessin zu hören.

Für 50 Millionen Franken soll in Samedan ein neues Gewerbezentrum entstehen. Der Initiant des Projekts spricht im Interview mit Radio Südostschweiz über seine Ziele und Beweggründe.

Für das Jahr 2019 rechnet der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) mit stabilen Strompreisen in der Grundversorgung. Zu diesem Schluss kommt er aufgrund einer Umfrage bei 31 der grösseren Verbandsmitglieder.

Erstmals seit Jahren will mit Aston Martin ein britischer Autobauer wieder an die Börse. Der durch James-Bond-Filme bekannte Sportwagen-Hersteller plant noch für 2018 eine Premium-Notierung an der Londoner Stock Exchange.

Einheimische Bäume scheinen mit extremer Trockenheit besser zurechtzukommen als bisher angenommen. Herausgefunden haben dies Forschende der Universität Basel, die bei ihren Untersuchungen auch erste Daten des Hitzesommers 2018 auswerteten.

Für die Schweizer Bauwirtschaft zeichnet sich im dritten Quartal eine deutliche Pause ab. Der Schweizer Bauindex, der ein Frühindikator für die Umsatzentwicklung im laufenden Quartal ist, sank auf 138 von 142 Punkten im Vorquartal.

Die Pfister Immobilien AG und Migros Ostschweiz realisieren in Samedan eine Geschäftsüberbauung für Detailhandel, Tankstelle und Restaurant mit Tiefgarage. Die Migros wird dort im Jahr 2021 ihren ersten Supermarkt und ihr erstes Migros-Restaurant im Engadin eröffnen. Dadurch entstehen etliche neue Arbeitsplätze.

In einem Teil der Region Landquart/Malans kam es am Mittwoch um 7.28 Uhr wegen während einer Sicherheitsausschaltung zu einem zweiminütigen Unterbruch der Stromversorgung.

Die Gespräche zwischen den beiden nordamerikanischen Nationen gingen ohne Ergebnis zu Ende. Es gibt aber einen neuen Versuch.

Das Modehaus PKZ ist auf Wachstumskurs – und damit ein Exot in der hiesigen Branche. Chefin Manuela Beer erzählt, wie sie sich gegen die Online-Konkurrenz wehrt.

Betroffene des Skywork-Groundings profitieren von einer freiwilligen Vereinbarung in der internationalen Luftfahrt.

Ausgerechnet bei den Bestsellern Golf und Tiguan sorgt der neue Abgastest für längere Lieferzeiten. Der Autobauer hat erst 7 von 14 Modellen zertifiziert bekommen.

«Too big to fail» war gestern. Der Volkswirtschaftsprofessor Aymo Brunetti stellt UBS und CS ein gutes Zeugnis aus.

Jahrelang wurden Überstunden der Transportpolizisten nicht ausgezahlt. Auch dieser Missstand wird derzeit von der Finanzkontrolle untersucht.

Weil das Zubehörteil brechen könnte, besteht ein Unfallrisiko. Es soll daher laut dem Unternehmen nicht verwendet werden.

Der US-Präsident schlägt ein Angebot der EU zur Abschaffung von Autozöllen aus. Und er droht mit dem Austritt aus der WTO.

Seit Jahren übernimmt der TCS den Pannenservice für die Autoflotte des Bundes. Öffentlich ausgeschrieben wurde der Auftrag nie.

Valiant hat einen Nachfolger für Markus Gygax bestimmt: Der bisherige Finanzchef Ewald Burgener wird neuer Chef der Bank.

Warum die Titel des grössten Schmuckherstellers abgestürzt sind – und keine Erholung zu erwarten ist.

Die Fluggesellschaft Skywork ist nicht die erste, die sich auf dem Belpmoos schwertut. Die Flughafenbetreiber stehen mit anderen Airlines im Kontakt und hoffen, dass diese einspringen.

Der SBB-Verwaltungsrat hat seine Aufsichtspflicht «schwer verletzt». Zu diesem Schluss kommt die Geschäftsprüfungskommission.

Doris Leuthard sollte die Besetzung der Chefposten bei Bundesbetrieben ihrem Nachfolger überlassen.

Der Kommandant der SBB-Polizisten wollte deren Macht ausbauen – und eckte an.

Mit Skywork ist eine bedeutende Regional-Airline bankrott. Sie reiht sich ein in die Liste der gescheiterten Schweizer Fluglinien.

Das Silicon-Valley im Ostwind: Unbekannte Konzerne aus Fernost drängen an die Weltspitze. Wie viel Substanz steckt dahinter?

Die GPK des Ständerats stellt in der Causa Ribar-Capoinvest eine «schwere Verletzung» der Aufsicht fest. Der SBB-Ausschuss hätte jahrelang nicht getagt.

Was die 11'000 betroffenen Passagiere jetzt machen müssen und ob die Pleite auch das Ende des Berner Flugplatzes bedeutet.

Alle Skywork-Flüge sind abgesagt: Wie Passagiere und die Flugplatzleitung mit dem Grounding umgehen.