Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat für einige Porsche- und Mercedes-Modelle mit manipulierten Dieselmotoren einen vorläufigen Zulassungsstopp verhängt. Dies betreffe Fahrzeuge, die ab kommenden Freitag importiert würden, teilte das Astra am Mittwoch mit.
In Deutschland haben Forscher mehrere tropische Zecken der Gattung Hyalomma entdeckt. Diese Arten kommen auch in der Schweiz vor und können den Erreger des gefährlichen Krim-Kongo-Fiebers übertragen. Experten werten jedoch das Risiko eines Ausbruchs als sehr klein.
Zürich (awp) - Nach der 50er, der 20er und der 10er-Note hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) die 200er-Banknote enthüllt. Der neue Geldschein zeigt als Hauptelement Materie, womit er die wissenschaftliche Seite der Schweiz thematisiert.
Nach der 50er, der 20er und der 10er-Note hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) die 200er-Banknote enthüllt. Der neue Geldschein zeigt als Hauptelement Materie, womit er die wissenschaftliche Seite der Schweiz thematisiert. Wir wollen wissen: Wie gefällt sie Euch?
81,2 Millionen Franken Konzerngewinn weist die St. Galler Kantonalbank für das erste Halbjahr 2018 aus. Das ist eine Steigerung von 0,8 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
Der Kudelski-Konzern weist für das erste Halbjahr 2018 wie angekündigt einen Verlust aus. Das Unternehmen befindet sich in einer tiefgreifenden Umbauphase.
Ein kleines Korn macht der Türkei gerade grosse Sorgen. Noch schlimmer: Es betrifft ein Lieblingsgebäck von Türken und Touristen. Das Land erlebt eine Sesam-Krise. Wieso?
Die Destilleria Candinas in Surrein verarbeitet dieses Jahr so viele Kirschen zu Kirsch wie noch fast nie. Was das für Kirsch-Liebhaber heisst, hat RSO-Moderator Simon Lechmann nachgefragt.
Die Royal Bank of Scotland (RBS) zahlt mit knapp fünf Milliarden Dollar die höchste Strafe, die je ein Geldhaus für Fehlverhalten während der jüngsten Finanzkrise leisten musste. Das gab das US-Justizministerium am Dienstag bekannt.
Der Autohersteller Mazda muss wegen eines Problems bei der Rückgewinnung von Bremsenergie weltweit rund 104'600 Fahrzeuge zurückrufen. Betroffen sind Fahrzeuge der Modellreihen Mazda2, CX-3 und MX-5. Zuvor hatte das Fachmagazin «kfz-betrieb» berichtet.
Der US-Elektroautobauer Tesla trifft erste Vorbereitungen für einen möglichen Rückzug von der Börse. Das Unternehmen aus dem Silicon Valley gab am Dienstag die Gründung eines Konzernleitungsausschusses bekannt, der einen solchen Schritt ausloten soll.
Ganz langsam heben und verschieben sich die Alpen. Forschende aus München haben nun Messdaten aus zwölf Jahren ausgewertet und diese Dynamik des Gebirges in einem Computermodell nachgebildet.
Der künstliche Ersatz für eine verlorene Hand bleibt oft ein Fremdkörper. Forschende stellen nun einen Ansatz vor, mit dem die Handprothese mehr als Teil des eigenen Körpers empfunden wird.
Coop wagt in Ilanz einen Erstversuch: die Kundenführung in der neuen Filiale ist komplett auf Rätoromanisch.
Im Handel mit Digitalwährungen haben sich die jüngsten Kursverluste am Dienstag fortgesetzt. Neben dem Bitcoin kam es auch zu einem Ausverkauf bei anderen bekannten Digitalwährungen wie Ether oder Ripple.
Grosser Erfolg für den Akademischen Motorsportverein Zürich (AMZ): Das Team der ETH Zürich eroberte in Hockenheim DE erstmals zwei Gesamtsiege. Die Studenten waren in der elektrischen und autonomen Klasse in der «Formula Student Germany» siegreich.
Die Aktienmärkte in der Türkei sind am Dienstag auf Erholungskurs eingeschwenkt. Der Leitindex in Istanbul legte rund zwei Prozent zu, nachdem er am Montag wegen der Währungskrise 2,4 Prozent verloren hatte.
Das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz ist die Debitkarte. Zu diesem Schluss kommen die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und die Universität St. Gallen.
Eine Lokomotive der RhB trägt ab sofort das Design des Glacier Express. Damit soll die weltbekannte Marke noch besser sichtbar werden.
Der Dentalimplantat-Hersteller Straumann hat im ersten Halbjahr 2018 erneut den Umsatz und den Betriebsgewinn gesteigert. Rückläufig war dagegen der Reingewinn. Nun erhöht das Management die Ziele.
Der Sanitärtechnikkonzern Geberit hat im ersten Halbjahr 2018 den Umsatz und den Gewinn zweistellig gesteigert. Mit den Prognosen für das Gesamtjahr bleibt das Unternehmen auf der vorsichtigen Seite.
Der Versicherungskonzern Swiss Life hat sich im ersten Halbjahr 2018 gesteigert. Sowohl Prämienvolumen wie Gewinn fielen höher aus als in der Vorperiode.
Nun hat sich auch die Zürcher Kantonalbank mit den US-Behörden im seit Jahren hängigen Steuerstreit geeinigt.
Die Bündner Freibäder und Badeseen verzeichnen bisher eine sehr gute Saison. Bei einigen ist von einer Rekordsaison die Rede. Der Cresta- und der Caumasee wurden teils sogar überrannt.
Auch wenn die Beziehung zwischen dem St. Galler Norden und dem Linthgebiet nie sehr herzlich war: Der Rickentunnel hat für den Kanton eine enorme Bedeutung. Eine kleine Erinnerungsode.
Schweizer Kühe werden immer grösser und schwerer. Deshalb sollen künftig bei der Besamung kleinere Stiere zum Zug kommen.
Der Neubau der Bankfiliale in Glarus ist nicht das einzige grosse Projekt der Glarner Regionalbank. Trotzdem hat die Bank in der ersten Hälfte des Jahres ihre Kosten senken können und eine Million Franken Gewinn gemacht.
Die Schule läuft seit gestern wieder. Im Oberstufenschulhaus in Schwanden begrüsste Sekundarlehrer Matthias Hobi 23 neue Sekundarschüler. Nicht nur für sie ein spezieller Tag. Ein Blick ins Klassenzimmer.
Das Passagier-Aufkommen am Flughafen Zürich ist im Juli 2018 zum Vorjahr erneut gestiegen - wie schon in allen Monaten des laufenden Jahres zuvor.
Der Streit zwischen Amerika und der Türkei eskaliert: Präsident Erdogan wütet gegen neue US-Zölle und nennt die USA die «Kraftmeier des globalen Systems». Die Zentralbank reagiert mit Notmassnahmen.
Spekulationen auf eine Annäherung im Zollstreit der USA mit China sowie starke Geschäftszahlen haben der Wall Street Auftrieb gegeben.
Die türkische Regierung bemüht sich in der Währungskrise um Schadensbegrenzung an den Finanzmärkten.
Die Credit Suisse baut auf eine stärkere Regionalisierung ihres internationalen Vermögensverwaltungsgeschäfts. Die Division wird ab September neu aus sieben statt bislang vier Sparten bestehen.
In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe erneut gesunken.
Der US-Händler Walmart hat die Scharte eines schwachen Jahresauftakts mit einem starken zweiten Quartal ausgewetzt.
Die schlechte Auftragslage zwingt Meyer Burger zu einer Reduktion der diesjährigen Umsatzvorgaben. Nicht die Reduktion selbst, sondern ihr Ausmass überrascht. Dies setzt der Aktie ziemlich zu.
Höhere Zinsen und kleinere Bilanzen: Die sich abzeichnende Geldpolitik grosser Notenbanken könnte besonders in Schwellenländern zu Verwerfungen führen.
Nach dem Brückeneinsturz in Italien sind die Aktien von Autobahn-Betreibern massiv unter Druck geraten.
Tesla-Chef Elon Musk und seinem Unternehmen drohen nach Einschätzung von Rechtsexperten keine drakonischen Strafen für die womöglich voreilige Ankündigung eines Börsenabschieds per Twitter.
Nach der Reduktion der diesjährigen Umsatzvorgabe will Vontobel die Kaufempfehlung für die Aktien des Solarzulieferers Meyer Burger überdenken - Und: Schwindende Indexfantasien beim Luxusgüterkonzern Richemont.