Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. März 2017 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Genf wurde der 87. Auto-Salon eröffnet. PS-Boliden haben es den Besuchern besonders angetan.

Immer mehr Hersteller und Händler drängen in den Markt mit legalem Gras. Ein Überblick über die wichtigsten Akteure.

Der bis jetzt schnell wachsende Busanbieter streicht seine täglichen Fahrten von Zürich nach Basel um die Hälfte zusammen. Statt bis zu elf sind es nur noch rund fünf.

Wer kennt das nicht: eine überfällige Zahlung eines Schuldners trifft einfach nicht ein. Gerade im geschäftlichen Umfeld kann es gefährlich werden, wenn man Forderungen nicht konsequent durchsetzt. Inkassofälle sind meistens mühsam und benötigen viel Zeit und Geduld.

Der Chef der Europäischen Zentralbank bleibt ungeachtet steigender Inflationsraten auf Billiggeld-Kurs. Banken bekommen frisches Geld weiterhin zu null Prozent Zinsen.

Die Amag drängt ins Glattzentrum bei Zürich, sie will im Einkaufszentrum Autos ab iPad verkaufen. CEO Morten Hannesbo über neue Wege und das autonome Fahren.

Am Donnerstag öffnet der Auto-Salon in Genf seine Tore für das Publikum. In der Bildstrecke sehen Sie, was die Besucher erwartet.

Die Zahl der Pakete ist 2016 zwar gestiegen, die Post verdient damit aber weniger. Den Rückgang bei den Briefen gleicht dies deshalb nicht aus.

Der chinesische Händler Aliexpress bietet «qualitativ hochwertige vergoldete Goldbarren» an. Am Schweizer Zoll könnte das zu Problemen führen.

Rund 160'000 Personen waren im Februar als Arbeitslose gemeldet. Die Quote sinkt leicht. Auch im Vorjahresvergleich resultiert ein leichter Rückgang.

Es gibt viele Softwarelösungen, die KMU bei den administrativen Aufgaben unterstützen. Reto Schneider, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Consilex, setzt auf SmartBusiness. Weshalb er sich für diese KMU-Lösung entschieden hat, erklärt er im Interview.

Beim autonomen Fahren gibt es einige rechtliche Probleme - etwa zu Haftungsfragen. Eine Lösung wäre eine von Menschen bediente Leitzentrale.