Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Februar 2017 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme am traditionellen Dinner der Korrespondenten im Weissen Haus abgesagt. Trump gab seine Entscheidung, die mit einer langen Tradition von US-Präsidenten bricht, am Samstag im Kurzbotschaftendienst Twitter bekannt.

Der Sonnenschein hat am Samstag Zehntausende in die Berge gelockt. Doch bis die Schneesportler ihre Skis und Snowboards anschnallen konnten beziehungsweise nach dem Skitag wieder zu Hause waren, mussten sie sich gedulden: An vielen Orten staute sich der Verkehr.

Im Kanton St. Gallen müssen zu viele alte Bauernhäuser neuen Wohnhäusern weichen. Dutzende von Abbruchgesuchen seien in den letzten Monaten publiziert worden, kritisiert die Stiftung für Landschaftsschutz (SL). Der Kanton verhalte sich zu passiv.

Die Genossenschaft will Billighypotheken künftig im Hinterzimmer verkaufen

Die NASA prüft nach einer Anweisung der neuen US-Regierung das Vorziehen des ersten bemannten Flugs der neuen "Orion"-Raumkapsel im Form einer Mond-Umrundung. Es handle sich zunächst nur um eine Studie.

Nach den schweren Überschwemmungen will der US-Bundesstaat Kalifornien 437 Millionen Dollar in den Hochwasserschutz investieren. Die jüngsten Unwetter hätten dazu geführt, dass eine Überlauftalsperre erodiert sei, Strassen zerbröselt und Dämme gebrochen seien.

Bei Volkswagen sollen die Top-Manager nach dem Abgasskandal und massiver öffentlicher Kritik künftig weniger verdienen. Der Verwaltungsrat beschloss am Freitag in Wolfsburg eine Reform des Vergütungssystems.

Highheels mit roter Sohle sind das Markenzeichen des Pariser Schuh- und Taschendesigners Christian Louboutin. Im Gegensatz zu anderen Ländern wird diese Kreation in der Schweiz jedoch keinen Markenschutz erhalten.

Der Entwurf der Waadtländer Regierung für eine Steuer auf Süssgetränken zur Finanzierung der Zahnarztkosten kommt in der Getränkebranche nicht gut an. Sie bezeichnet den Vorschlag als ungerecht und zweifelt an der Effizienz.

Der Bauchemiekonzern Sika hegt Hoffnungen auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der ein gigantisches Infrastrukturprogramm im Umfang von 137,5 Milliarden Dollar angekündigt hat. Auch bei einem Mauerbau an der Grenze von Mexiko wäre Sika sehr wahrscheinlich dabei.

Jetzt wird auch noch die Fleischverarbeitung automatisiert. Beim Fleischverarbeiter Bell in Basel ist ein erster Charcuterie-Roboter bereits tätig. Das Unternehmen experimentiert auch mit vegetarischen Lebensmitteln.

Raiffeisen hat 2016 nach einem Rekordergebnis im Vorjahr weniger Gewinn erzielt. Einfluss hatte eine Wertberichtigung auf der Beteiligung an Leonteq.

Die verstaatlichte Royal Bank of Scotland (RBS) hat im vergangenen Jahr erneut Milliarden verloren. Mit einem Minus von knapp 7 Milliarden Pfund (rund 8,8 Milliarden Franken) war 2016 das neunte Verlustjahr in Folge, wie das Institut am Freitag in London mitteilte.

Rekord mit Ankündigung: Der Baustoffhersteller Sika hat nach dem Umsatz auch den Gewinn auf den höchsten Stand der Unternehmensgeschichte geschraubt. Unter dem Strich blieben im vergangenen Geschäftsjahr 566,6 Millionen Franken.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich dafür ausgesprochen, in der Gemeinschaft verschiedene Stufen der Integration zuzulassen. Mitgliedsstaaten sollten ihre Integration vertiefen könnten, ohne dass dem die gesamte EU folgen müsse.

Der Bundesrat will mit einem neuen Gesetz dafür sorgen, dass Computersysteme und Informationen in der Bundesverwaltung besser vor Angriffen und Missbrauch geschützt sind. Über das Informationssicherheitsgesetz kann nun das Parlament entscheiden.

Nach einem kleinen Erdrutsch vom Sonntagabend ist der Bahnverkehr zwischen Lausanne und Vevey länger eingeschränkt als geplant. Die Arbeiten können statt am Freitag erst am kommenden Montag abgeschlossen werden.

UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber macht sich für eine Lockerung der "Too big to fail"-Regeln stark. Er begründet dies damit, dass international der Wind wieder in Richtung Deregulierung zu drehen scheint.

Die Basler Kantonalbank blickt auf ein positives 2016 zurück: Trotz politischer Unsicherheiten und Tiefzinsumfeld legten sowohl das Stammhaus als auch die Tochter Bank Coop zu. Der Jahresgewinn des Konzerns von 137,5 Millionen Franken bedeutet ein Plus von 9,0 Prozent.

Die Swiss wird die türkische Metropole Istanbul auch im Sommer nicht anfliegen. Nach den Terroranschlägen und dem Umsturzversuch im Sommer 2016 hatte die Swiss ihre Flüge nach Istanbul aus dem Flugplan für den Winter 2016/17 gekippt.

Mit seinem Börsengang will Snap Milliarden einnehmen. Doch die Klone von Facebook lassen den Glanz von Snapchat verblassen.

Die Empörung über die Umbenennung von Capri-Sonne in Capri-Sun ist gross. Dabei ist es vielen Produkten schon genauso ergangen.

Bitcoins sind begehrt wie nie zuvor: Die Digital-Währung hat am Freitag erstmals in ihrer Geschichte die Marke von 1200 Dollar geknackt.

Während der elektronische Handel von Wertschriften lange Zeit den Banken und Finanzinstituten vorbehalten war, kann heute praktisch jeder online traden. Vorausgesetzt, man verfügt über Kapital, Know-how, Risikobereitschaft und eine benutzerfreundliche Onlinetrading-Plattform.

Die Fluggesellschaft Norwegian bietet Flüge von Europa in die USA für weniger als 100 Dollar an. Das Angebot hat aber einige Haken.

Hacker nutzen einen neuen perfiden Trick: Sie geben sich als Jobbewerber aus, um Sicherheitsmassnahmen von Firmen zu umgehen und Geld zu erpressen.

Preisüberwacher Stefan Meierhans hat auch für 2017 viel vor. Was genau, erklärt er im Video-Interview.

Infolge des Dieselskandals setzt der VW-Verwaltungsrat bei den Managerlöhnen die Schere an. Zugleich schreibt der Autokonzern ein Plus von über 5 Milliarden.

Die drittgrösste Schweizer Bank verzichtet auf günstige Hypotheken für Junge. CEO Patrik Gisel erklärt die Gründe und äussert sich zum aktuellen Resultat.

Nach Swisscom lanciert auch Sunrise ein neues Bündelangebot. Ein Vergleich zeigt, für wen sich die neuen Abos lohnen.

Sparen ist nicht einfacher geworden. Das Sparkonto kaum noch Ertrag ab. Eine Möglichkeit ist, auf Fonds zu setzen. Doch worauf muss man beim Fondssparen achten? Diese hilfreichen Tipps helfen weiter.

Die Raiffeisen-Bankgruppe hat letztes Jahr weniger Gewinn erwirtschaftet. Unter anderem schlägt eine Wertberichtigung auf das Resultat.