Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 31. Dezember 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ob der neue US-Präsident die Erwartungen erfüllt, die er geschürt hat? Das sagen Analysten und die Märkte.

Der neue Präsident hat recht. Chinas Wirtschaftspolitik hat in den USA Jobs vernichtet. Trotzdem ist seine geplante Antwort darauf fehlgeleitet.

US-Botschafterin LeVine sagt, sie habe die Schweizer Banker zum Umdenken gebracht.

Da muss man hinhören: Der frühere Seco-Chefökonom Aymo Brunetti gibt der Schweiz punkto Personenfreizügigkeit und Zuwanderung einen Rat.

Was in der Welt der Manager und Konzerne für Aufsehen sorgte.

Er wolle sich neuen Aufgaben stellen und verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch: Der 52-jährige Kai Diekmann beendet seine Karriere bei Axel Springer.

Brexit, US-Wahl, Terror und Zinsschritte – ein turbulentes Jahr an den Finanzmärkten neigt sich dem Ende zu. Testen Sie Ihr Börsenwissen mit unserem Quiz.

Der US-Psychologe Dacher Keltner erforscht, wie Macht einen Menschen verändert und welchen Einfluss sie auf unsere Arbeitswelt hat.

Die Banca Monte dei Paschi di Siena erhält Staatshilfe. 4,6 Milliarden Euro schiesst Italien dem Traditionshaus direkt zu.

Ein chinesischer Milliardär soll tonnenweise Aluminium ins Ausland verschifft haben. Mit dem Vorrat will er hierzulande seinen Lebensabend finanzieren.

American Apparel sucht einen Käufer, und auch die Zürcher Filialen sind bedroht.

Die Kostenunterschiede bei Finanzvehikeln für die 3. Säule sind beträchtlich.

Wer beruflich weiterkommen will, muss dazulernen. Dazu gibt es aber ein paar wichtige Fragen.

Die wertvollste Banknote der Welt ist begehrt. Nie waren mehr 1000-Franken-Scheine im Umlauf als heute, 45 Millionen Stück. Wo sind sie versteckt?

Die CS kommt wegen der Kredite an Mosambik unter Druck. Das Geld sollte offiziell in den Thunfischfang fliessen – doch ein Teil wurde für militärische Ausrüstung ausgegeben.

Rein in den Ausverkauf. Aber Achtung, der funktioniert nach ganz eigenen Regeln.

Firmenchefs lieben Grossraumbüros. Läsen sie allerdings diese Studien, würden sie wohl darauf verzichten.

Devisen-Berg und Negativzinsen: Hat der Notenbanker-Albtraum der letzten Jahre den Tiefpunkt überwunden?

Die Manager einer Supermarktkette sollten die Kunden besser verstehen. Es wurde eine Blamage für die Chefetage.

Einkaufstourismus und Onlinehandel machen den Schweizer Detailhändlern auch im Dezember das Leben schwer.