Es gibt Befürchtungen, dass Donald Trump einen Handelskrieg mit China anzetteln könnte. Einen solchen würden aber die Asiaten gewinnen, sagt ein Experte.
Die CS kommt wegen der Kredite an Mosambik unter Druck. Das Geld sollte offiziell in den Thunfischfang fliessen - doch ein Teil wurde für militärische Ausrüstung ausgegeben.
Nach Weihnachten folgt die Umtausch-Zeit. Doch der Trend nimmt ab. Warum? Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
In der aktuellen Marktsituation werfen Gelder auf dem Sparkonto immer weniger Zinsen ab. Viele suchen nach Alternativen für das eigene Ersparte. Doch worauf muss man beim Anlegen achten?
Ein Video aus Holland zeigt, wie weit die Technik bei Tesla bereits ist: Der Autopilot antizipiert die Gefahr und bremst ab.
Einkaufstourismus und Onlinehandel machen den Schweizer Detailhändlern auch im Dezember das Leben schwer.
Ob Hundekurse, Verlustscheine oder Stromtarife: Ab 2017 gelten viele neue Regelungen in der Schweiz. Was das für Sie bedeutet.
Das Seco warnt vor dem dem Internet-Händler Stylelux.ch. Betroffene Personen beanstanden, dass sie Waren erhalten hätten, ohne diese bestellt zu haben.
Entspannung auf dem Mietwohnungsmarkt: Die Mehrheit der Schweizer fand in weniger als zwei Monaten eine neue Bleibe. Im Schnitt besichtigen Mieter sechs Wohnungen.
Zusammen mit der Deutschen Bank hat sich die Credit Suisse mit dem US-Justizministerium geeinigt. Die Schweizer Grossbank behält nun im Rating weiterhin die Bonitätsnote A1.
Noch keine 30 und interessiert an kreativen Geschäftsideen und Tipps rund ums Geld? Dann lohnt es sich, den Newsletter auf der Plattform young.postfinance.ch zu abonnieren. Er enthält nicht nur wertvolle Informationen, sondern bietet jeden Monat die Chance auf attraktive Gewinne, wie zum Beispiel Konzerttickets oder coole Produkte.
6000 Kilometer weit reisen die Rosen von Kenias riesigen Plantagen per Flugzeug in die Schweiz. Warum sie Migros und Coop unter dem Fairtrade-Label anbieten.