Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. November 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine unerwartet zaghafte Prognose für das wichtige Weihnachtsquartal hat den Aktienkurs des Fitness-Spezialisten Fitbit auf eine steile Talfahrt geschickt. Der Aktienkurs fiel im nachbörslichen Handel zeitweise über 30 Prozent auf weniger als neun Dollar.

Ein boomendes Werbegeschäft hat Facebook im dritten Quartal zu einer annähernden Verdreifachung des Gewinns verholfen. Verglichen mit dem Vorjahreswert legte der Überschuss um 166 Prozent auf 2,38 Milliarden Dollar zu.

Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert. Die Rate liege weiter in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,50 Prozent, teilten die Währungshüter am Mittwoch in Washington mit.

Die US-Notenbank Fed wird am Mittwoch ihre vorletzte Zinsentscheidung in diesem Jahr bekanntgeben. Auch aufgrund des ungewissen Ausgangs der Wahlen in den USA wird nicht mit einer Fortsetzung der Ende 2015 gestarteten Zinswende gerechnet.

Wirtschafts- und Umweltverbände streiten über die Rolle des Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorats (ENSI). Es herrscht grosse Uneinigkeit darüber, wie viele Kompetenzen der Behörde zugeschrieben werden sollen.

Die fortschreitende Digitalisierung erfordert in den nächsten Jahren tausende ausgebildete Informatiker und Softwareentwickler auf dem Arbeitsmarkt. Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz schlägt nun Alarm: Es fehlten rund 25'000 Fachkräfte - Tendenz steigend.

Für die Anbieter neuartiger Zahlungsdienstleistungen sollen nicht länger dieselben strengen Vorschriften gelten wie für Banken. Der Bundesrat will für die Finanztechnologie-Branche spezielle Regeln erlassen, damit diese sich entwickeln kann.

Die Genfer Bank Reyl will die ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler in ihren Verwaltungsrat wählen. Die diplomierte Wirtschaftsprüferin und Juristin passe punkto Unternehmergeist und Fachkompetenz hervorragend ins Gremium, teilte die Bank am Mittwoch mit.

Die Grossbank UBS sieht keine Änderung der Lage auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Der entsprechende Index verharrte für das dritte Quartal unverändert bei 1,35 Punkten in der Risikozone.

Die Swiss hat im Sommerquartal wieder zugelegt. Von Juli bis September stieg der Betriebsgewinn (EBIT) im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 194 Millionen Franken.

Barry Callebaut hat ein durchzogenes Geschäftsjahr hinter sich. Bei den Verkaufsmengen hat der weltweit grösste Schokoloadehersteller sein Wachstumsziel verpasst und auch der Gewinn fällt tiefer als im Vorjahr aus.

Beim Industriekonzern OC Oerlikon zeigt sich nach neun Monaten wenig Morgenröte. Der Betriebsgewinn (EBIT) halbierte sich auf 105 Millionen Franken. Der Umsatz sank um knapp 15 Prozent und erreichte noch 1,72 Milliarden Franken. Lichtblicke gab es in der grössten Sparte.

Reporter ohne Grenzen listet in einer neuen Übersicht zu "Feinden der Pressefreiheit" 35 Staats- und Regierungschefs oder Extremistenorganisationen auf. Erstmals zählen der türkische Präsident dazu, der König Saudi-Arabiens und die Terrormiliz IS.

Der Streit um die Vorherrschaft der Zuger Firma tobt seit fast zwei Jahren. Mit dem Urteil des Kantonsgerichts hat das Management einen wichtigen Etappensieg errungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bei der Gasexplosion in einer Kohlegrube nahe der südwestchinesischen Stadt Chongqing sind alle 33 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Bergungskräfte hätten die 15 Vermissten am Mittwoch ebenfalls tot gefunden, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua.

Bei gewaltsamen Zusammenstössen zwischen Viehhirten und Ackerbauern sind im afrikanischen Sahel-Staat Niger mindestens 18 Menschen getötet worden. Die beiden Gruppen seien am Dienstag aneinandergeraten.

Eine Hackergruppe mit Verbindungen zur russischen Regierung nutzt nach Erkenntnissen von Microsoft eine Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows. Den Nutzern werde deswegen am 8. November ein Update zur Verfügung gestellt, teilte der US-Konzern am Dienstag mit.

Nach der Explosion einer Pipeline im US-Bundesstaat Alabama ist der Notstand verhängt worden. Feuerwehrleute in Shelby County kämpften am Dienstag gegen die Flammen.

Die populäre Browser-Erweiterung "Web of Trust" ("WOT") späht nach einem Bericht des NDR-Fernsehens im grossen Stile Nutzerdaten aus. Sie gibt diese offenbar ungefragt an Dritte weiter.

Rund drei Millionen Nutzerinnen und Nutzer haben am ersten Tag des Relaunches die neue App SBB Mobile heruntergeladen. Unter anderem wurden der Billettkauf vereinfacht und die Reiseinformation verbessert.