Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Oktober 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Schweizer Journalistinnen haben Flixbus getestet. Ihr Fazit: Der Fernbusbetreiber fällt in vielen Bereichen durch.

Die Finanzierung steht, die Betreiber können mit der Planung der Indoor-Aquakulturanlage in Rheinfelden AG beginnen. 2018 soll es die ersten Shrimps zu kaufen geben.

Als scheine sich die Premierministerin auf das Aus der Briten in der EU zu freuen. Heftig reagiert jetzt der Devisenmarkt.

Die Lauterkeitskommission hat zwei Beschwerden gegen unlautere Werbung gutgeheissen. Sie betrafen zwei Versprechen zu Naturschutz und Nachhaltigkeit, die Teil der Migros-Kampagne «Generation M» waren.

Ein Schweizer Hotel-Entwickler plant in Kroatien ein Luxusresort. Kapital dafür soll auch vom Hollywood-Star kommen.

Schon seit Monaten wird über einen Verkauf des Kurznachrichtendienstes spekuliert. Doch was wollen die Kaufinteressenten damit?

Weil Ausländer auf dem Schweizer Arbeitsmarkt schlechtere Chancen haben, gründen sie häufiger eigene Firmen als Schweizer. Das kann aber zu Problemen führen.

Bald steuern Bullys selbstständig über die Schneepisten in der Jungfrauregion. Warum sie besser sind als menschliche Fahrer.

Der Industriekonzern gibt dem Drängen der Investoren nicht nach und verschärft gleichzeitig den Sparkurs.

Economiesuisse und Swissholdings sagen, die Volksinitiative würde gegen UNO-Prinzipien verstossen.

Acht Unternehmen haben sich regelmässig zu «Marktabklärungssitzungen» getroffen. Jetzt kam ihnen die Weko auf die Schliche.

Aussteigen, warnen, darüber reden und dann profitieren: Wie die Hedgefunds beim Bankenriesen «short» gingen – und sechs Fragen zum aktuellen Sorgenkind der Finanzindustrie.

Viele Banken verlangen bei einem Hypothekenwechsel Gebühren – eine doppelte Verrechnung bei der Ablösung von zwei Tranchen ist fragwürdig.

Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel kritisiert die Deutsche Bank als verantwortungslos. Er sieht Fehler im Management.

Wer sich bewirbt, gibt viel von sich preis. So viel, dass Vorurteile dem Glück im Weg stehen? Eine Maschine könnte Abhilfe schaffen.

Beim höheren Kader weisen Schweizer Unternehmen nur rund halb so viele Frauen aus als Firmen im restlichen Europa. Laut einer Studie dürfte das noch länger so bleiben.

Deutschland investiert Milliarden, um Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Aber selbst nach fünf Jahren hat nur jeder zweite einen Job.

In Barcelona streitet man sich, ob die Kolumbus-Statue entfernt werden soll – obwohl das durchaus Sinn macht.

In den ersten beiden Quartalen konnte der Elektroauto-Hersteller sein Produktionsziel nicht erreichen. Für die zweite Jahreshälfte sieht es viel besser aus.

Trendwende im Tourismus: Nach jahrelangem Abwärtstrend machen wieder mehr Europäer Ferien in der Schweiz. Auch aus Angst vor dem Terror.