Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. August 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neu kann man an Billettautomaten der SBB Geld verschicken. Experten sind solchen Angeboten gegenüber kritisch eingestellt. Sie sehen Geldwäscherisiken.

Der Bahnbauer setzte lange auf die Zukunftsmärkte im Osten – bis es dort schwierig wurde. Sein strategischer Schwenker trägt nun Früchte.

Der russische Rüstungskonzern hat im Moskauer Flughafen seinen ersten Markenshop eröffnet. Dort gibt es neben T-Shirts auch Waffen zu kaufen.

Die Schweizer Konzerne legen in diesen Tagen ihre Halbjahreszahlen vor. Wie gut kennen Sie sich in der Unternehmenswelt aus? Testen Sie Ihr Wissen im grossen Quiz.

Alles andere ist Beilage: Der Kultspruch des Schweizer Fleischverbands wird zu Grabe getragen. Grund ist der Vegi-Trend.

Der Zusammenschluss der Skigebiete Andermatt UR und Sedrun GR verläuft offenbar nach Plan. Für die erste Ausbauetappe fehlen Investor Samih Sawiris nur noch zwei Bewilligungen.

In seinen Ostschweizer Filialen stellt der Discounter Tetrapack-Sammelbehälter auf. Das kostet Geld, soll sich aber anderweitig auszahlen.

Teleclub-Abonnenten können keine spanischen Fussballspiele mehr sehen, auch die englischen sind gefährdet. Ein Streamingdienst hat jetzt die Rechte.

In den neuen Coop-to-go-Filialen duzen die Angestellten ihre Kunden konsequent. Das kommt nicht bei allen gut an.

Ökonomen fordern, die Europäische Zentralbank solle sich die Schweizerische Nationalbank als Vorbild nehmen.

Vor zwei Jahren kündigte Ikea in Deutschland ein lebenslanges Rückgaberecht an. Nun beendet der Möbelriese die kulante Politik – und erntet dafür viel Kritik.

Viele Schweizer Unternehmen bieten kostenlos Lehrmittel an, die Lehrer auch rege nutzen. Sind die Schulen noch neutral?

Wegen eines Konflikts mit Lieferanten lässt Volkswagen für mehrere Tage die Golf-Produktion im Wolfsburger Stammwerk ruhen.

SVP-Nationalräte sowie Vertreter der Viehhalterszene haben zu einem Lieferboykott für Schlachtkühe aufgerufen. Grund ist der massive Preissturz für Verarbeitungsfleisch.

Mit Edelweiss-Mützen wirbt die Migros für ihr Label «Aus der Region. Für die Region». Eine Sprecherin erklärt, weshalb das Chäppli von weit her kommt.

Der Nahrungsmittelkonzern wächst im ersten Halbjahr nur um 3,5 Prozent und verfehlt damit sein Wachstumsziel.

Das Telecomunternehmen präsentiert im 2. Quartal gute Zahlen und übertrifft die Erwartungen der Analysten.

Bis 2021 will Ford ein Auto ohne Steuerrad und Pedale für den Massenmarkt lancieren. Das setzt Konkurrenten und Pioniere aus dem Silicon Valley unter Druck.

Parlamentarier beraten heute, wie stark Anleger geschützt werden müssen.

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der Erwerbstätigen weiter zugenommen. Allerdings ist auch die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen.