Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juli 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Elizabeth Holmes war der aufstrebende Star der Technologie-Szene, ihr Unternehmen mit Milliarden bewertet. Nun steht die US-Amerikanerin vor einem Laborverbot.

Der Tabakkonzern mit Sitz in der Schweiz unterliegt in einem Gerichtsprozess gegen strenge Rauchergesetze.

Auf Schweizer Strassen verkehren Hunderte Autos, die sich selbst steuern können. Die Autopilot-Funktion ist praktisch, birgt aber erhebliche Risiken.

Nicola Forster hatte nach Abschluss des Jus-Studiums einen lukrativen Vertrag vorliegen. Ein Glück, hat er nicht unterschrieben.

UBS: Fall unter 10 Franken befürchtet +++ Leonteq: Gewichtiger Neuaktionär +++ Straumann ein Opfer des Brexits? +++ Meyer Burger mit Aufwärtspotenzial.

Herbert Scheidt muss die Schweizerische Bankiervereinigung einen und gleichzeitig in Bern wieder zu einer einflussreichen Organisation machen.

BKW-Chefin Suzanne Thoma forciert das Geschäft mit Dienstleistungen wie Gebäudetechnik und Engineering.

Der erste Tote und mehrere Unfälle legen die Schwächen von Tesla-Autopilot bloss.

Rom und die EU streiten heftig über staatliche Bankenhilfen. Hoffen lassen ausgerechnet die laufenden Stresstests.

Unser neues Quiz testet Ihr Wissen zu Banken sowie neuen und alten Krisen.

Ein 21-jähriger Mann leidet an einer seltenen Nierenerkrankung. Ein teures Medikament könnte helfen, doch die Krankenkasse Concordia will höchstens die Hälfte der Kosten übernehmen.

Die Gesundheitskosten sollen gemessen an den Löhnen auch im nächsten Jahr überdurchschnittlich stark steigen. Die Prämienteuerung dürfte aber nicht in jedem Kanton gleich hoch sein.

Danone kauft einen Hersteller von Biosojamilch und macht auf gesund. Auch Nestlé und Emmi setzen auf diesen Trend.

Im Juni waren in der Schweiz 5651 Arbeitslose weniger eingeschrieben als im Mai. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl jedoch.

Die Welt blickt nach Grossbritannien. Dabei ist Italien «Europas Achillesferse».

Die Bonuszahlungen im Fussball kennen keine Grenzen. Clubs lassen sich die Prämien deshalb versichern, sogar für die Euro 2016.

Medikamente gegen seltene Krankheiten sind teuer. Das sorgt für Streit zwischen Herstellern und Kassen.

Schweizer Finanzdienstleister sind schlecht gerüstet gegen neue Bezahldienste wie Apple Pay.

Wagen des Elektroautoherstellers mit Autopilot-Funktion sind offenbar in mehrere Kollisionen involviert gewesen.

Nicht nur die Credit Suisse, auch andere europäische Grossbanken haben enorm an Wert verloren. Wie ernst ist die Lage?

Elizabeth Holmes war der aufstrebende Star der Technologie-Szene, ihr Unternehmen mit Milliarden bewertet. Nun steht die US-Amerikanerin vor einem Laborverbot.

Der Tabakkonzern mit Sitz in der Schweiz unterliegt in einem Gerichtsprozess gegen strenge Rauchergesetze.

Nicola Forster hatte nach Abschluss des Jus-Studiums einen lukrativen Vertrag vorliegen. Ein Glück, hat er nicht unterschrieben.

Rom und die EU streiten heftig über staatliche Bankenhilfen. Hoffen lassen ausgerechnet die laufenden Stresstests.

UBS: Fall unter 10 Franken befürchtet +++ Leonteq: Gewichtiger Neuaktionär +++ Straumann ein Opfer des Brexits? +++ Meyer Burger mit Aufwärtspotenzial.

Unser neues Quiz testet Ihr Wissen zu Banken sowie neuen und alten Krisen.

Die Gesundheitskosten sollen gemessen an den Löhnen auch im nächsten Jahr überdurchschnittlich stark steigen. Die Prämienteuerung dürfte aber nicht in jedem Kanton gleich hoch sein.

Im Juni waren in der Schweiz 5651 Arbeitslose weniger eingeschrieben als im Mai. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl jedoch.

Nicht nur die Credit Suisse, auch andere europäische Grossbanken haben enorm an Wert verloren. Wie ernst ist die Lage?

Die Welt blickt nach Grossbritannien. Dabei ist Italien «Europas Achillesferse».

Der Markt für Kommerzliegenschaften ist in der Krise. Ob er gerettet werden kann, hängt ausgerechnet von den Emotionen der Investoren ab.

Die beiden Basel haben erstmals einen gemeinsamen Wirtschaftsbericht vorgelegt. Die Kantone machen sich sorgen wegen der geringen IT-Kompetenz in der Region.

Eigentlich wollte der asiatische Mischkonzern vor der Übernahme noch mehr Aktien erwerben – doch zu wenige Aktionäre verkauften ihre Anteile.

Mit Autopilot zu fahren wurde offenbar schon anderen zum Verhängnis. Die genaue Zahl der Fälle ist nicht bekannt.

Wer als Konkubinatspartner seine Lebensgemeinschaft nicht rechtzeitig bei der Pensionskasse meldet, droht leer auszugehen.

Die Bonuszahlungen im Fussball kennen keine Grenzen. Clubs lassen sich die Prämien deshalb versichern, sogar für die Euro 2016.

Die Swiss streicht bei ihrem neuen Flugzeug den hohen Komfort für Passagiere hervor. Überzeugt die Bombardier C-Series wirklich?

Die Fluggesellschaft will ihren Passagieren die Warte- und Flugzeit angenehmer gestalten – mit einer App.

An CS-Bancomaten können Kunden bald ohne Karte Bargeld beziehen. Abhilfe verschafft eine bankeigene Smartphone-App.

Die Swiss hat ihr neues Europaflugzeug. Chef Thomas Klühr sagt, warum die Bombardier C-Series so wichtig ist und warum andere Fluggesellschaften ihn nun beneiden.