Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Juli 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der erste TV-Werbespot wurde vor 75 Jahren erstmals ausgestrahlt. Er kostete den schweizerisch-amerikanischen Uhrenmacher Bulova damals neun Dollar.

Ausgerechnet zu Beginn der Sommerferien streicht die spanische Airline mehrere Flüge. In Barcelona kam es zu Protesten.

Der Riesen-Diamant Lesedi La Rona fand bei der Versteigerung in London keinen Käufer. Analysten geben dem Brexit-Entscheid die Schuld dafür.

Kontaktloses Zahlen ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Immer mehr Geschäfte sind fürs kontaktlose Zahlen ausgerüstet. Und immer mehr Kunden nutzen diese Möglichkeit - sei es über ihre Bankkarte oder ihr Smartphone.

Bombardier hat heute Nachmittag erstmals eine Maschine der C-Series ausgeliefert. Die Swiss wird den neuen Jet als weltweit erste Fluggesellschaft einsetzen.

Die Sitze im Flugzeug sind besetzt, die Hotels sind voll: Plötzlich wollen alle nach Island in die Ferien.

Konkurrenz für Starticket und Ticketcorner: US-Gigant Ticketmaster hat eine Schweizer Niederlassung gegründet. Ein Hindernis gibt es allerdings noch.

In Florida kam es zu einer Kollision zwischen einem Sattelzug und einem selbstfahrenden Auto. Weder der Fahrer noch der Autopilot des Tesla-Sportwagens sahen das Unglück kommen.

Nach dem Austritt Englands aus der EU hat die Ratingagentur Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit der EU herabgesetzt.

Der Bruno Manser Fonds hat gegen die Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Strafanzeige eingereicht. Er wirft ihr vor, ein Geldwäscherei-Strafverfahren gegen die UBS behindert zu haben.

Wer heute für die Rente sparen möchte, hat es nicht einfach. Tiefe Zinsen auf den Sparkonten und die Senkung des Umwandlungssatzes machen das Vorsorgen nur wenig attraktiv. Es gibt jedoch Alternativen, um die Vorsorgelücke zu verkleinern.

Die RhB hat beim Schweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler Rail 27 Triebzüge für 285 Millionen Franken bestellt. Der grösste Auftrag in der Geschichte der Bahn.

Ausgerechnet zu Beginn der Sommerferien streicht die spanische Airline mehrere Flüge. In Barcelona kam es zu Protesten.

Als erste Fluggesellschaft der Welt besitzt Swiss jetzt eine Bombardier C-Series. 29 weitere folgen. Das moderne Flugzeug soll die expandierende Billigkonkurrenz in Schach halten.

Der Schuhhandel in der Schweiz steckt in der Krise. Die Händler leiden unter dem veränderten Einkaufsverhalten. Der verregnete Frühling setzt die Schuhgeschäfte zusätzlich unter Druck.

Die Kabelnetzbetreiber bestätigen, dass sie sich die TV-Übertragungsrechte fürs Schweizer Hockey ab 2017/2018 gesichert haben. Das Nachsehen hat die Swisscom, die aber die Rechte für den Schweizer Fussball behält.

Wer die Verlierer und Gewinner des Entscheids der Briten sind +++ Actelion: Blitzstart mit neuem Medikament +++ GAM: Neuer Dividendenhit.

Uwe E. Jocham tritt als Direktionspräsident des CSL-Behring-Standorts Bern ab. Er ist ab heute Direktionspräsident der neuen Fabrik, die CSL Behring in Lengnau baut.

Nach dem Austritt Englands aus der EU hat die Ratingagentur Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit der EU herabgesetzt.

Das Kirchberger Pharmaunternehmen Finox wird ungarisch. Willy Michel verkauft das von ihm ge­gründete Start-up über die Beteiligungs­gesellschaft BV Group, die er kontrolliert.

Die Zahl der Schweizer Banken schrumpfte 2015 weiter, die meisten sind aber profitabel. Trotz tiefer Zinsen konnten die Banken auch im Zinsgeschäft die Erträge steigern.

Am Freitag um 17.09 Uhr ist das erste von 30 neuen Flugzeugen in Zürich gelandet. Die Swiss hat grosse Hoffnungen in den CS100.

Peter Stähli und Stefan Linder haben das Swiss Economic Forum in Interlaken zum wichtigsten Treffen von KMU-Vertretern gemacht. Per Ende Juni verkaufen sie ihre letzten Aktien an die NZZ. Damit schliessen sie dieses Kapitel ab.

Die Kapitalpläne von der Deutschen Bank und der spanischen Bank Santander sind bei der amerikanischen Notenbank durchgefallen – nicht zum ersten Mal.

Die BLS erhält einen neuen Finanzchef. Der Verwaltungsrat hat Luca Baroni zum neuen Leiter Finanzen gewählt. Baroni wird Nachfolger von Reto Baumgartner.

Ausgerechnet in Zeiten der Unsicherheit und Konjunkturschwäche expandiert Carl F. Bucherer. «Wir können das, weil wir eine Familienfirma sind», sagt Sascha Moeri, Chef der Uhrenmarke aus Luzern.

Drei Franzosen standen wegen Enthüllung geheimer Finanzdaten vor Gericht. Heute hat der Richter die Urteile gefällt.

Bekomme ich das Arbeits­zeugnis jederzeit? Darf man kurz vor der Pensionierung ­künden? Diese und neun ­weitere Fragen wurden ander Hotline gestellt. Hier die Antworten dazu.

«Es gibt stichhaltige ­Gründe, die für einen Austritt Grossbritanniens aus der EU sprechen», findet US-Professor Kenneth Rogoff. Doch der Entscheid sei zu leichtfertig gefällt worden, erklärte er in Bern.

Immobilienbesitzer dürfen sich über eine Nebenwirkung des Brexit freuen: Die Zinsen für Hypotheken haben einen historischen Tiefststand erreicht. Geht der Trend so weiter, wären theoretisch Hypotheken zum Nulltarif möglich.

Cyber-Kriminelle haben erpresserische E-Mails an Schweizer Finanzinstitute verschickt. Jetzt haben die Ermittler in Bosnien-Herzegowina zugeschlagen.

Brexit, Terrorsorgen, starker Franken und schwache Nachfrage in Hongkong: Die Situation der Schweizer Uhrenindustrie bleibt ungemütlich.