Die Menschen in Los Angeles können seit Freitag erstmals mit der Metro an ihre berühmten Strände fahren.
Der Schweizer Dämmplattenhersteller Pavatex wird vom französischen Unternehmen Soprema aufgekauft. Die Soprema-Gruppe erwarb 100 Prozent der Aktien der in Cham ZG domizilierten Traditionsfirma. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Die Airbus-Tochter Apworks hat das weltweit erste Elektromotorrad aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Airbus-Chef Thomas Enders drehte am Freitag in Ottobrunn bei München eine Runde auf dem "Light Rider" genannten Gefährt.
Die Helvetia-Gruppe hat die Beteiligung der Versicherten an den Ergebnissen in der beruflichen Vorsorge gesenkt. Die Ausschüttung an die Kundschaft im Geschäft, welches der sogenannten Mindestquote unterstellt ist, reduziert sich um 3,6 Prozentpunkte auf 90,5 Prozent.
Nach Smartphones soll sich Android nach dem Willen des Internetgiganten Google auch in Autos ausbreiten. Google wird das Betriebssystem Autoherstellern als Basis für die Bordcomputer ihrer Fahrzeuge kostenlos anbieten.
Der Genfer Luxusgüterhersteller Richemont hat im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 einen Umsatz von 11,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind zwar 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Wachstum verdankt der Konzern allerdings Währungseffekten.
Das Medizinaltechnikunternehmen Ypsomed ist im vergangenen Geschäftsjahr erneut deutlich gewachsen. Der Hersteller von Insulinpumpen und Injektionssystemen steigerte den Umsatz um knapp 10 Prozent auf 337 Millionen Franken.
Der Genfer Luxusgüterhersteller Richemont hat im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 (per Ende März) einen Umsatz von 11,076 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind zwar 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Umsatzwachstum verdankt der Konzern allerdings Währungseffekten.
Im nächsten Jahr soll in Istanbul der grösste Flughafen der Welt eröffnet werden. Als Hauptlieferant für die Rolltreppen Fahrsteige und Lifte kommt die Schweizer Traditionsfirma Schindler zum Handkuss.
Die Grossverteiler haben 2015 zum zweiten Mal in Folge weniger Schweizer Weine verkauft. Dabei ist die Nachfrage sogar gestiegen.
Fitbit will seine Fitness-Bänder und Uhren in Zukunft mit einer Bezahlfunktion ausstatten. Der Wearable-Marktführer kündigte am Donnerstag die Übernahme des darauf spezialisierten Start-ups Coin an.
Fast jeder zehnte Einwohner der Schweiz kann sich freuen. Die rund 623'000 Personen, welche ihre berufliche Vorsorge bei der Axa Winterthur haben, profitieren nämlich in der zweiten Säule vom erfolgreichen Geschäftsjahr ihrer Versicherungsgesellschaft.
Roche kann sein erstes Krebsimmuntherapeutikum auf den Markt bringen. Die US-Gesundheitsbehörde hat dem Basler Pharmakonzern die Zulassung für Tecentriq erteilt. Manche Analysten prophezeien dem Krebsmittel Umsätze in Milliardenhöhe.
Der 500-Euro-Schein wird abgeschafft, um die Finanzierung von Straftaten und Terror zu erschweren. Auch die 1000-Franken-Note eignet sich für kriminelle Zwecke. Für den Bundesrat steht deren Abschaffung aber nicht zur Diskussion.
Im Jahr nach dem Frankenschock ist die Erwerbslosigkeit hierzulande stark gestiegen. Die Quote kletterte im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,4 auf 5,1 Prozent. Das ist die höchste Zahl seit sechs Jahren.
Die Zahl der Firmenkonkurse hat im April um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zugenommen. Ein starker Anstieg ist vor allem in Branchen zu verzeichnen, die vom Eurokurs abhängen.
Der Landwirtschaftskonzern Fenaco spürt die tiefen Agrar- und Energiepreise. Dennoch steigert die Bauerngenossenschaft den Gewinn.
Die Privatbankengruppe Julius Bär ist mässig ins neue Jahr gestartet. Der Neugeldzufluss erreichte 2 Prozent. Gleichzeitig stellte die Bank neue Kundenberater an. Damit verfehlte sie das Kostenziel und schnallt den Gürtel enger.
Die Orascom Holding schreibt wie erwartet tiefrote Zahlen. Der Hotelbetreiberin und Immobilienentwicklerin macht der Einbruch des Tourismusgeschäfts in Ägypten zu schaffen.
Der Landwirtschaftskonzern Fenaco spürt die tiefen Agrar- und Energiepreise. Dennoch steigert die Bauerngenossenschaft den Gewinn.