Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Mai 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Daniela Aeschlimann sitzt neu im Verwaltungsrat des Uhrenkonzerns. Sie ist die Tochter von Johann Schneider-Ammann.

Innert sechs Jahren sind im Wolfhusenfeld in Langenthal rund 300 Arbeitsplätze entstanden. Fünf Betriebe spannen zusammen, auch wenn es um den Nachwuchs geht.

Die Firma Seag legt ihr Erdgasprojekt in Ruppoldsried auf Eis. Einer der Gründe dafür ist der massive Widerstand.

Budweiser ist eines der am meisten getrunkenen Biere in den USA. Doch nun wird die Marke umbenannt. Amerikaner trinken künftig America. Werbefachleute halten die Kampagne für rausgeworfenes Geld.

Am Mittwoch legte die Niesenbahn ihre Zahlen fürs letzte Jahr vor: Zwei Wochen im November sorgten dabei für Rekordwerte in der 105-jährigen Geschichte.

Die Grossbank hat bereits auf die Zinspolitik der Zentralbanken reagiert. Neu könnten auch vermögende Kunden für ihre Einlagen zahlen.

Beim Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU steht die Schweiz abseits. Eine Studie weist auf die Gefahren hin.

Die Mehrheit der Schweizer setzen auf Sicherheit und meiden das Risiko eines Arbeitsplatzwechsels – trotz fehlender Aufstiegschancen.

Erstmals akzeptiert eine Behörde eine Kryptowährung für Zahlungen. Die Zuger SVP sieht das Pilotprojekt als Gefahr.

Die Schweizer Grossbank fährt erneut einen Verlust ein. Die Reaktionen von Analysten und Anlegern.

Die fehlende Reiselust nach den Terroranschlägen in Paris und Brüssel bekommt auch Easyjet zu spüren. Dennoch will der Billiganbieter das Streckennetz in der Schweiz ausbauen.

In China ist die Bezahluhr Swatch Bellamy bereits auf dem Markt; jetzt kommt der Geldbeutel fürs Hand-gelenk auch in der Schweiz in die Läden. Es ist der Versuch der Marke Swatch, der Computeruhr von Apple Paroli zu bieten.

Pensionskassen mit Staatsgarantie gehen ­höhere Risiken ein als private Vorsorgewerke. Das kommt Staatsangestellten zugute, die zurzeit pensioniert werden und in den Genuss höherer Umwandlungssätze kommen.

Das Leben in der Schweiz ist teuer, sehr teuer. Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es daher im dritten Lebensabschnitt ins Ausland, zum Beispiel nach Thailand. Zumindest finanziell ist dies höchst interessant.

Das Urteil des bernischen Wirtschaftsstrafgerichts gegen die frühere Spitze der Krankenversicherung KPT ist rechtskräftig: Die Berufungen sind zurückgezogen worden.

Mit dem Saisonschluss im Adelbodner Skigebiet Engstligenalp endete auch die Wintersaison 2015/2016 der Skiregion Adelboden-Lenk.

149'540 Personen waren Ende des letzten Monats arbeitslos. Ein deutlicher Rückgang wurde bei der Jugendarbeitslosigkeit verzeichnet.

14 Züge für 134 Millionen Franken: Der Regionalverkehr Bern-Solothurn kauft die Nachfolger der legendären Mandarinli bei Stadler Rail.

Im Verwaltungsrat des Stadtberner Energieversorgers Energie Wasser Bern sollen künftig eine Amtszeitbeschränkung und eine Alterslimite gelten.

Der Industriekonzern kämpft mit schwierigem Marktumfeld und kann für das erste Quartal keine guten Ergebnisse verkünden.