Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. März 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Politik des französischen Präsidenten sei kaum zum Aushalten, findet Swatch-Chef Nick Hayek auf der Bilanz-Medienkonferenz - allerhöchstens mit viel Rotwein.

EZB-Chef Mario Draghi erhöht die Negativzinsen und senkt den Leitzins auf 0 Prozent. Wie haben der Franken und die Börse reagiert?

Der Rückgang bei der Briefmenge stellt die Schweizerische Post vor Herausforderungen. Das hat auch Auswirkungen auf die Zahl der Poststellen.

Mobile Payment liegt im Trend. Verschiedene Anbieter von Payment-Apps buhlen um die Gunst von Privat- und Geschäftskunden. TWINT bietet gegenüber der Konkurrenz die umfassendste und zugleich eine sehr einfache Zahlungslösung an. Das bleibt nicht unbemerkt: TWINT verzeichnet stark wachsende Nutzerzahlen und ein sich kontinuierlich verdichtendes Händlernetz.

EZB-Chef Mario Draghi dürfte am Donnerstag den Negativzins ausweiten. Das bringt die Schweizerische Nationalbank in Zugzwang.

Der Diesel-Skandal hat Morten Hannesbo viel Ärger eingebracht. Der Autoimporteur über die Umrüstungs-Aktion und den Streit mit dem Konsumentenschutz.

Der Uhrenkonzern machte letztes Jahr einen Fünftel weniger Gewinn. Das wirkt sich auch auf den Lohn des Chefs aus.

Der Aktienkurs des Telecomunternehmens ist um drei Prozent gestiegen. Zuvor hatte Sunrise das Jahresergebnis und Wechsel an der Konzernspitze bekannt gegeben.

Mitten in der Abgasaffäre muss VW einen weiteren gewichtigen Abgang bekanntgeben: In den USA wird Michael Horn durch Hinrich J. Woebcken ersetzt.

Als deutscher Politiker musste er zurücktreten. Jetzt ist Karl-Theodor zu Guttenberg zurück. In Zürich zeigte er sein Wissen als Finanztechnologie-Experte.

Nationalbanken fluten die Märkte mit Geld und die Zinsen für Normalsparer sinken immer weiter. In diesem Umfeld ist es sinnvoll nach Alternativen für sein Erspartes zu suchen.

VW ermöglichte offenbar seinen Kunden zu Unrecht Steuervorteile. Ermittler prüfen zudem den Verdacht auf Bankbetrug.