Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. Januar 2016 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit den SBB, AXA Winterthur und dem EWZ können Kunden neu per Messenger in Kontakt treten - ähnlich wie in einem Whatsapp-Chat.

Der nächste technologische Wandel wird Millionen von Arbeitsplätzen kosten, so die WEF-Experten. Betroffen sind vor allem der Gesundheits-, der Finanz- und der Energiesektor.

Es ist eines der gefragtesten Accessoires der Welt - jetzt zeigt eine Studie, dass die Birkin Bag mehr an Wert gewinnt als Aktien und Gold.

Erdöl der Sorte Brent kostete heute erstmals seit 2003 weniger als 28 US-Dollar. Die europäischen Börsen eröffneten dennoch positiv. Später begannen die Kurse zu bröckeln.

Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer grösser. Die Hilfsorganisation Oxfam sieht in Steueroasen das Hauptproblem.

Migros-Chef Herbert Bolliger hält sich bezüglich Gewinnprognosen noch bedeckt. Er warnt davor, dass «2016 eine grosse Herausforderung werde».

Durch einen stillen Stellenabbau ist der Kahlschlag bei Alstom von noch grösserem Ausmass als bisher bekannt. Präsident Joseph Deiss wurde mundtot gemacht.

Etwa ein Prozent der Menschen soll psychopathische Verhaltensmuster aufweisen. Ein Buch zweier Psychologen zeigt nun: Häufig trifft es Chefs.

Dank dem Import-Embargo für Lebensmittel aus der EU boomen die Schweizer Käse-Exporte nach Russland.

Aldi treibt die Expansion in der Stadt Zürich voran: In der Nähe des Hauptbahnhofs entsteht ein neuer Standort; das Sortiment zielt auf Laufkunden.

Auch in der zweiten Handelswoche kommt es zu Verlusten auf den Aktienmärkten. In der Schweiz haben die schwachen Detailhandelsumsätze den Leitindex nach unten gedrückt.

Der starke Franken macht der Schweizer Industrie auch ein Jahr nach Aufhebung des Mindestkurses zu schaffen. 26 Prozent der Firmen bewerten ihre Lage als schlecht.

Der Begriff «Crowdfunding» ist relativ jung und kommt in letzter Zeit immer häufiger vor. Ein simples Wortkonstrukt, hinter dem sich ein gewaltiges Potenzial verbirgt. Doch was bedeutet eigentlich Crowdfunding?

Es gibt viele gute Gründe, vorzusorgen: die Gründung einer Familie, eine berufliche Veränderung oder die Planung der Zeit nach dem Ausstieg aus dem Berufsleben. Es gibt kaum ein Vorsorgeziel, das mit einer Lebensversicherung nicht erreicht werden kann.