Trüffel sind rar, aber eine absolute Delikatesse. Und deshalb sehr teuer. Auch Kriminelle wissen das und versuchen, dies auszunutzen.
Der europäische Banken-Abwicklungsfonds wird geäufnet. Europa schützt so die Steuerzahler vor Milliardenkosten.
Die Bank Lombard Odier und die DZ Privatbank müssen eine Busse von 107 Millionen Dollar bezahlen.
Frankenschock, Nullzinsen, Preissturz bei Rohstoffen: 2015 war für viele Investoren ein turbulentes Jahr. 20 Minuten stellt einige der Gewinner und Verlierer vor.
Über 40'000 neue Firmen gab es 2015 in der Schweiz. Dies ist leicht weniger als im Vorjahr. Und: Rund ein Drittel aller Firmengründer besitzt einen ausländischen Pass.
Weil Akkus explodierten, verbannte der Online-Händler Amazon viele Hoverboards aus seinem Sortiment. Der Entscheid sorgt bei den chinesischen Herstellern für Verärgerung.
Ist die Fluktuation riesig oder beschwert sich Ihr neuer Boss vor Ihnen über Ihren Vorgänger? Dann sollten Sie besser nicht bei dieser Firma anheuern.
Mindestkurs-Aus, eingeleitete Zinswende, Konjunktursorgen - der SMI hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Am Schluss stagnierte der Schweizer Leitindex 2015 um knapp 2 Prozent.
Felix Domke hat demonstriert, wie VW bei den Abgastests trickste. Seine Resultate zur Manipulationssoftware hat er an einem Hackerkongress in Hamburg präsentiert.
Shitstorm gegen Aldi: Der Discounter hat in Deutschland Feuerwerk mit dem Namen «Paris» im Regal. Wegen der Terroranschläge halten das viele für geschmacklos.
Nach einer Untersuchung wegen Steuerbetrugs hat sich der italienische Ableger des US-Konzerns die Busse mehr als halbieren können.
Philipp Hildebrand und Margarita Louis-Dreyfus erwarten Nachwuchs: Die beiden sollen zwei Mädchen bekommen.
Früher lernte man oft mit selbst erstellten Kärtchen. Vorne die Frage, hinten die Antwort. Korrekt beantwortete Karten legte man beiseite, die anderen in den Repetierstapel. Dieses bewährte Lernprinzip wird heute noch angewandt.
Schweizer KMU in der Industrie haben in den letzten Monaten und Jahren viel Geld angehäuft. Gleichzeitig kämpfen sie mit hohen Kosten bei teilweise rückläufiger Umsatzentwicklung.