Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Oktober 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jobs für Flüchtlinge? Ob die Integration gelingt, hängt auch daran, ob Firmen in Sprachkurse investieren. 20 Minuten hat bei Nestlé oder McDonalds nachgefragt.

Im Flugzeug wurde ein Mann von einer Einsiedlerspinne gebissen. Die Ärzte mussten in einer Notoperation einen Teil des Gewebes am Bein entfernen.

Volkswagen hat die versprochene Aufklärung seiner Kunden gestartet. Mit der Fahrgestellnummer lässt sich online abfragen, wer Opfer des VW-Skandals ist.

Die grossen Schweizer Mobilfunk-Netzbetreiber haben ihre Verkaufspreise für die neuen iPhones bekannt gegeben. Wir sagen, wo es das Gadget am günstigsten gibt.

Nach der Abgas-Affäre bei VW will die US-Umweltbehörde auch Fahrzeuge anderer Marken testen. BMW versichert, keine Manipulationen betrieben zu haben.

Die Swiss setzt im nächsten Jahr ihr neues Langstreckenflugzeug ein. Die Airline verspricht mehr Beinfreiheit für die Passagiere.

Die Schweizer haben 2014 mehr Geld für Medien ausgegeben. Der Trend: Den Nutzern ist der Konsum von Inhalten deutlich wichtiger, als diese zu besitzen.

Die Schweiz macht ab Montag als erstes Land der Welt ernst. Neue VW, Audi, Seat und Skoda dürfen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr eingelöst werden.

Bald kommen die Paketboten auch am Sonntag. Post-Chefin Susanne Ruoff über Kundenbedürfnisse, das Zustellverbot und den Druck von Zalando.

Experian prüft die Kreditwürdikeit von T-Mobile-Kunden. Hacker nutzen ein Datenleck im System des US-Unternehmens und greifen Daten von 15 Millionen Klienten ab.

Cailler-Schoggi gab es bisher fast nur in der Schweiz. Nun möchte Nestlé auch Amerikaner, Briten, Deutsche und Chinesen für den Geschmack der Traditionsmarke begeistern.

Ein Genfer Fahrzeughalter geht gegen den Autokonzern vor. Er hatte seinen VW Diesel 2014 gekauft.

Panne bei der deutschen Justiz: Fälschlicherweise gab die Staatsanwaltschaft bekannt, gegen Ex-VW-Chef Winterkorn zu ermitteln. Jetzt rudert sie zurück.

Draussen wird es kühler und nasser. Manch einer reduziert nun seine Outdooraktivitäten und macht es sich zu Hause gemütlich.