Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. September 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Abgas-Affäre hat weitere Konsequenzen auf das Personal. Die Produktion wird zurückgefahren, es gilt ein Einstellungsstopp und auslaufende Verträge werden nicht verlängert.

Das Gesamtvermögen der 400 reichsten US-Bürger ist im letzten Jahr wieder gewachsen. Besonders gut vertreten sind die Internetmilliardäre.

Bei Verkaufsjobs ist üblich: Wer mehr verkauft, erhält mehr Lohn. Das ist auch bei Sunrise so, wobei Teamziele viel Gewicht haben. Derzeit sorgt dies bei den Mitarbeitern für Unmut.

Viele Schweizer haben sich im Sommer finanziell stark verausgabt. Um schnell an Bargeld zu kommen, verpfänden einige nun ihre Luxuswagen und Motorräder.

Der Wirbel um VW wirkt sich auch auf die Produktionsstätten aus. Städte wie Wolfsburg und Ingolstadt befürchten geringere Steuereinnahmen und verhängen eine Haushaltsperre.

Im November wird Coop einen neuen Online-Marktplatz lancieren. Er gilt als Antwort auf die Plattform Galaxus von Migros und auf den US-Riesen Amazon.

Elektroauto-Bauer Tesla hat sein drittes Modell lanciert. Das Model X ist vollgepackt mit Technik wie Luftfiltern oder Flügeltüren - der Preis ist entsprechend hoch.

Der UBS werden Fehler im Fondsgeschäft vorgeworfen. Jetzt hat sich die Bank mit den US-Aufsehern geeinigt. Noch offen sind zivile Klagen.

Dank Innovation, Bildung und Finanzmarkt: Zum siebten Mal in Serie setzt eine WEF-Studie die Schweiz auf Platz eins, die Position wackelt aber.

Stühlerücken bei Ralph Lauren: Nach fast 50 Jahren gibt der berühmte Designer die Führung seines Unternehmens an Stefan Larsson ab.

Ein Rasierer, der mit Laser Haare schneidet, hat innert kürzester Zeit per Crowdfunding eine Million Dollar erzielt. Der Prototyp funktioniert allerdings nur bedingt.

Post von Volkswagen: Der Autokonzern bittet Kunden zum Nachbessern des «Abgasverhalten ihres Fahrzeuges». Das erklärte der neue Konzernchef.

Im Gegensatz zur Staatsverschuldung haben Herr und Frau Schweizer im Schnitt weltweit das höchste private Geldvermögen. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille.

Draussen wird es kühler und nasser. Manch einer reduziert nun seine Outdooraktivitäten und macht es sich zu Hause gemütlich.