Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. September 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kongress von Travailsuisse hat Adrian Wüthrich zum neuen Präsidenten gewählt. Er sitzt seit fünf Jahren für die SP im Grossen Rat des Kantons Bern.

Ein bisschen Sorge um den eigenen Job haben wohl die meisten. Bei diesen Hinweisen sollten Sie vielleicht noch etwas besorgter sein.

Credit Suisse, UBS und zehn weitere Geldinstitute bezahlen insgesamt 1,87 Milliarden Dollar. Ihnen werden wettbewerbswidrige Praktiken vorgeworfen.

Die US-Notenbank gibt kommende Woche ihren Zinsentscheid bekannt. Viele rechneten mit einer Zinserhöhung, nun könnte sie wieder verschoben werden.

Ein Bankangestellter verdient zwischen 23 und 60 Prozent mehr als in der Privatwirtschaft üblich. Doch viele in der Branche rechnen mit einem Stellenabbau.

Der rasante Wandel in der Medienbranche fordert Schweizer Verlage heraus. Der ETH-Professor Markus Gross sieht die Lösung in einem Innovationsinstitut für Schweizer Medien.

Mehrere Schweizer Banken haben inzwischen den Steuerstreit mit den USA beigelegt. Die Strafzahlungen sind geringer ausgefallen als erwartet. Experten erklären warum.

Der Euro-Franken-Wechselkurs übersteigt die 1.10-Franken-Marke - erstmals seit dem Mindestkurs-Aus im Januar.

Mit einem Preispranger will Digitec-Gründer Marcel Dobler Import-Abzocker in die Schranken weisen. Das Portal kommt mitten im Wahlkampf - Dobler ist FDP-Kandidat.

Die Fast-Food-Kette McDonald's will in den USA künftig auf Eier aus Käfighaltung verzichten. Das könnte den Preis kräftig in die Höhe treiben.

Das Rohstoffunternehmen Glencore streicht die Dividenden, um den Schuldenberg zu verkleinern. Dem Fiskus entgehen dadurch Steuereinnahmen in Millionenhöhe.

Keine Schweizer Aktie hat so viel Wert wie Lindt & Sprüngli. Die Chance ist gross, dass die Schoggifabrik 2016 in die Topliga der SMI-Titel aufsteigt. Rausfliegen dürfte Transocean.

Schweizer Softdrinkhersteller stehen wegen der Fettsucht der Schweizer am Pranger. Ihr Problem: Ohne Zucker greift kaum einer zur Limo.

Viele Kleinunternehmerinnen und -unternehmer kennen diese Situation: Viele pendente Aufträge, eintreffende Offertanfragen und immer wieder Rechnungen, die ausgestellt werden sollen.