Ein Eil-Antrag vor Gericht stoppt den Streik der Lufthansa-Piloten nicht. Betroffen sind auch Flüge nach Zürich, Basel und Genf.
Auf den Zuger Strassen sind die am stärksten motorisierten Autos unterwegs. Im Tessin haben Autos am wenigsten PS.
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist auf 3,2 Prozent gestiegen. Besonders junge Menschen sind von der Entwicklung betroffen.
Die Nachfrage nach Quinoa hat in der Schweiz in den letzten Jahren rasant zugenommen. Nun wollen auch Schweizer Bauern davon profitieren.
Die Piloten der Lufthansa legen am Dienstag und Mittwoch erneut die Arbeit nieder. Betroffen sind alle Langstreckenverbindungen aus Deutschland heraus.
Die Cablecom zahlt Vermietern einen Teil der Gebühren für den TV-Anschluss zurück. Der Konsumentenschutz spricht von einem intransparenten Lockmittel.
Konsumenten in der Schweiz bezahlen für dasselbe Schmerzmittel bis zu dreimal mehr. Ob das Medikament rezept- und kassenpflichtig ist, beeinflusst den Preis.
Die deutschen Lufthansa-Piloten wollen am Dienstag streiken. Tangiert das auch die Swiss-Flüge? 20 Minuten gibt die wichtigsten Antworten.
Das Start-up Instahive will den Schweizer Ticketmarkt aufmischen. Doch die Jungunternehmer haben die Rechnung ohne Instagram gemacht.
Der operative Gewinn von Toshiba wurde über Jahre hinweg zu hoch berechnet. Nach dem Skandal fährt das japanische Unternehmen einen Verlust von 310 Millionen Franken ein.
Die Zürcher Trottinettfirma Micro will eine Elektro-Variante der BMW-«Knutschkugel» Isetta auf den Markt bringen. Sie soll für jedermann erschwinglich sein.
Ein amerikanisches Gericht verurteilte die Credit Suisse zur Zahlung von 287,5 Millionen Dollar. Die Bank hatte sich in Las Vegas verzockt.
Die Airline Swiss bekommt offenbar einen neuen Chef. Laut einem Medienbericht soll ein Deutscher den Posten von Swiss-Chef Harry Hohmeister übernehmen.
Viele Kleinunternehmerinnen und -unternehmer kennen diese Situation: Viele pendente Aufträge, eintreffende Offertanfragen und immer wieder Rechnungen, die ausgestellt werden sollen.