Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. August 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

850 Milliarden Kubikmeter Erdgas lagern unter dem Mittelmeer vor der ägyptischen Küste. Ägyptens Bedarf könnte für Jahrzehnte gedeckt sein.

Der Seco-Chefökonom pocht auf zusätzliche internationale Vereinbarungen und sieht grosses Innovationspotenzial bei Firmen wie Uber und Airbnb.

Trotz Krisen und Anschlägen in Feriendestinationen reisen Touristen aus der Schweiz weiter fleissig an diese Orte - mit einer Ausnahme.

Wer sich zuerst beim Apotheker beraten lässt, soll rund 19 Prozent weniger bei der Grundversicherung berappen. Der Ärzteverband kritisiert das neue Versicherungsmodell.

Die Golfairline investiert 2014 massiv in ihre Schweizer Partnerin. Recherchen zufolge vergab der Luftfahrtriese auch Kredite zu Vorzugskonditionen.

60 Prozent der Männer kaufen die falsche Kondomgrösse. Ein Student erfindet nun eine Verpackung, die Klarheit schafft bei der Verhüterli-Grösse.

Frauen führen ebenso hart wie ihre männlichen Kollegen, zeigt eine neue Studie. Schweizer Wirtschaftsfrauen wünschen sich mehr Weiblichkeit in Chefetagen.

Die ZKB machte im ersten Halbjahr einen Reingewinn von über 390 Millionen Franken. Sie erzielte ein gutes Halbjahresergebnis.

Fast eine Milliarde muss Alpiq aus den Büchern nehmen. Der Umsatz bricht ein.

Entgegen den Erwartungen rutscht die Schweizer Wirtschaft doch nicht in die Rezession. Die Exporte sorgen für eine positive Entwicklung des BIP.

Die amerikanischen Börsen steigen munter weiter. Dow Jones, Nasdaq und S&P500 haben alle mehr als zwei Prozent zugelegt.

Die EU wirft Google vor, seinen eigenen Shopping-Dienst zu bevorzugen. Der Internetriese behauptet das Gegenteil.

Kreative Köpfe aus den Bereichen Softwareentwicklung, Grafik, Interface Design, Marketing oder Projektmanagement aufgepasst: vom 25. bis 26. September veranstaltet PostFinance einen 24-Stunden-Hackathon in Bern.

Dank Internet und standardisierten Logistik-Prozessen werden ausländische Märkte zunehmend auch für KMU interessant. 200 Millionen potenzielle indonesische Kunden oder allfällige Milliardenumsätze im weltweiten E-Commerce sind sehr verlockend.