Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. August 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine neue EU-Studie verdächtigt Banken, ihre Gewinne in Steueroasen wie Singapur, Irland oder Malta abfliessen zu lassen.

Eine junge Zürcher Firma verkauft Werbung auf Velokörbchen. Wer sich einen solchen Korb aufs Velo montieren lässt, wird dafür bezahlt.

Target, einer der grössten Einzelhänder der USA, will die Trennung von Mädchen- und Jungen-Produkten aufheben. Eine Kundin hatte auf Twitter einen Entrüstungssturm ausgelöst.

Die neue Chipkarte der SBB und ein Salt-Abo tragen beide den Namen Swiss Pass. Nach einem Brief der SBB ist das Produkt bei Salt online nun nicht mehr zu finden.

Der starke Franken treibt die Schweizer zum Shoppingtourismus ins Ausland. Manch einer fährt sogar direkt nach der Arbeit nach Deutschland, wie das Bild beweist.

Die Möbelfabrik Karl Schuler in Rothenthurm SZ steht vor dem Konkurs: Nach der Aufhebung des Euromindestkurses brachen die Aufträge ein. 48 Angestellte verlieren ihren Job.

Rückschlag für den Exportweltmeister: Die Ausfuhren von China gingen im letzten Monat massiv zurück. Greift die Regierung wieder ein?

Ein plötzlicher Abgang des CEO wirkt sich negativ auf Firmen aus. Experten kritisieren deshalb: Viele Firmen halten zu lange an untauglichen Chefs fest.

Kuoni macht nicht länger Geschäfte mit Reiseveranstaltern aus Indien und Hongkong. Der Reiseunternehmer veräussert seine Aktivitäten für rund 80 Millionen Franken.

Wohl aufgrund stärkerer Fremdwährungen sind die Devisenreserven der SNB im Juli 16 Milliarden Franken mehr wert. Eine wichtige Frage bleibt jedoch unbeantwortet.

Haben die Touristiker auf Vorrat gejammert? Das erste Halbjahr ist besser gelaufen als erwartet. Der Chef von Schweiz Tourismus über Werbung, Wetterglück und Währung.

Eine Roboterschlange soll künftig die Elektroautos von Tesla aufladen. Der Autobauer hat nun einen etwas unheimlichen Prototyp präsentiert.

Dank Internet und standardisierten Logistik-Prozessen werden ausländische Märkte zunehmend auch für KMU interessant. 200 Millionen potenzielle indonesische Kunden oder allfällige Milliardenumsätze im weltweiten E-Commerce sind sehr verlockend.

Geld ist allgegenwärtig. Schon Kinder kommen damit in Berührung, machen eigene Erfahrungen und bezahlen womöglich Lehrgeld. Das kann schon in jungen Jahren recht teuer werden.

Beide Unternehmen setzten den "Swiss Pass".

Die 42-Jährige kommuniziert neu im Namen der Fluggesellschaft.

Der Streamingdienst will so Top-Kräfte halten.

Die App wurde sogar in New York vorgestellt.

Samuel Christ und Cyrill Hauser neu im Führungsteam.

Thomas Schmidt konzentriert sich auf Public Affairs.

Die Zürcher Agentur erabeitet Markenstrategie für Finanzdienstleister.

Die Westschweizer Agentur gewinnt drei neue Kunden.

Den Paketdienstleister bei der Umbeschriftung der Fahrzeuge unterstützt.

Nach mehrmonatiger Testphase erhält das Winterthurer Unternehmen den Zuschlag.