Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Juli 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SBB planen eine neue Reise-App. Sie ermöglicht, die einzelnen Verkehrsträger bezüglich Kosten und Komfort zu vergleichen. Eingebunden wird auch Carsharing.

Wien will Steuersünder entlarven. Wer sein Geld kurz vor dem inkrafttreten des Steuerabkommens aus der Schweiz zurückgeholt hat, soll gemeldet werden.

Die Preise für Gebrauchtwagen sind auf ein Rekordtief gerutscht. Lange wird das niedrige Preisniveau aber nicht mehr anhalten.

Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch hat in Österreich die neuste Generation von Swatch-Uhren präsentiert. Zielgruppe ist die Beachvolleyball-Community.

Den Ex-Mann, Ex-Lover oder Ex-Flirt bewerten, wie man es mit Hotels oder Restaurants tut: Eine App aus den USA für Frauen macht es möglich.

Tiefrot sind die Halbjahreszahlen der Nationalbank. Mit 50 Milliarden Franken ist das Minus so hoch wie nie. 20 Minuten erklärt, wie es dazu kommen konnte.

Die Schweizerische Nationalbank schreibt im 1. Halbjahr 2015 einen Riesenverlust. Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses hat zu hohen Wecheselkurs-Verlusten geführt.

Die Europäische Zentralbank sieht die Konjunktur in Europa weiter im Aufwind. Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam.

Ein Australier verlangt von Etihad Airways knapp 200'000 Franken. Weil er neben einer übergewichtigen Person sitzen musste, habe er starke Schmerzen.

Das KOF-Konjunkturbarometer ist im Juli um 10 Punkte auf 99,8 Zähler angestiegen. Deswegen ist die Schweizer Wirtschaft aber noch nicht wieder im «Normalmodus».

Der Flugzeugabfertiger wird nach China verkauft. Der Deal muss allerdings noch von den Wettbewerbsbehörden bewilligt werden.

Der US-Riese Amazon lässt sich von der Migros-Tochter LeShop inspirieren und plant die erste Drive-in-Abholstation.

Geld ist allgegenwärtig. Schon Kinder kommen damit in Berührung, machen eigene Erfahrungen und bezahlen womöglich Lehrgeld. Das kann schon in jungen Jahren recht teuer werden.

Wer heute eine Rechnung bezahlt, tut dies nicht mehr ausschliesslich am Monatsende. Dank Apps ist der Zugriff auf die eigenen Bankkonten so einfach und komfortabel wie nie zuvor.