Die Aktien des Bezahldienstes Paypal schossen am ersten Handelstag in die Höhe. Das Unternehmen kam sogar auf einen höheren Börsenwert als der ehemalige Mutterkonzern.
Im September tritt Maurice Obstfeld beim Währungsfonds die Nachfolge von Olivier Blanchard an. IWF-Chefin Lagarde lobt ihn als «weltbekannten Ökonomen».
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten investieren viele Anleger in Gold, der Preis steigt. Doch jetzt scheint der Höhenflug gestoppt - trotz Schuldenkrise in Europa.
Analysten haben vor kurzem gewarnt, dass die Apple Watch floppen wird. Jetzt mahnen sie zur Geduld. Der Erfolg werde sich einstellen.
Ein weiterer Fahrzeughersteller ist von den Airbag-Problemen des Unternehmens Takata betroffen. Für die Insassen der betroffenen Ferrari-Fahrzeuge bestehe Verletzungsgefahr.
Paul Krugman unterstützte stets die griechische Regierung im Kampf gegen den geforderten Sparkurs. Inzwischen denkt der amerikanische Nobelpreisträger aber anders über Athen.
Die Bank Julius Bär musste im ersten Halbjahr einen Rückgang der verwalteten Vermögen hinnehmen. Zudem drückt der Steuerstreit aufs Ergebnis.
Aufgrund der Kundendaten-Analyse führt der Coop@home-Shop individuelle Rabatte ein. Der Deal «Daten gegen günstigere Preise» sei unfair, so Konsumentenschützer.
Dem Verwaltungsrat waren die Reformen des geschassten Vorsitzenden Antony Jenkins nicht genug. Das soll sich jetzt bei der britischen Grossbank Barclays ändern.
Griechenland braucht Geld. Da kommt die Meldung, dass Star-Investor Warren Buffett eine griechische Insel kauft, gerade recht. Sein Riecher für gute Geschäfte ist legendär.
Die Schweiz verkauft Salz nach China. Die Chancen auf ein erfolgreiches Exportgeschäft stehen gut. Nach etlichen Lebensmittelskandalen achten Chinesen auf Qualität.
Für das gleiche Produkt unterschiedlich viel zahlen: Coop testet personalisierte Preise, um den Umsatz zu steigern. Migros spricht von Diskriminierung.
Wer heute eine Rechnung bezahlt, tut dies nicht mehr ausschliesslich am Monatsende. Dank Apps ist der Zugriff auf die eigenen Bankkonten so einfach und komfortabel wie nie zuvor.
Im März und April suchte PostFinance die ultimativen Alltagsvereinfacher. Nun hat die Jury entschieden, an welche Projekte das Preisgeld geht.