Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Juli 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch Ameisenverkäufer, Velofischer oder menschliche Vogelscheuchen haben es in ihrem Berufsalltag nicht immer leicht.

Die Finanzforschung an Unis ist ein Schwindel - eher Glückssache als Wissenschaft. Mit dieser Aussage provoziert ein amerikanischer Professor.

Für Auslandschweizer wird es zunehmend schwieriger, ein Konto bei einer Schweizer Bank zu führen. Nun kündigt die Postfinance ihren Kunden im Ausland die Kreditkarten.

Anleger reissen sich um Google: An nur einem Börsentag klettert der Marktwert des Unternehmens um 65 Milliarden Dollar. Es ist der bislang grösste Zuwachs eines US-Konzerns.

Ärzte verrechnen allein für das Aktenstudium 370 Millionen Franken - das sind 15 Prozent der Gesundheitskosten. Die Krankenkassen wollen diesem Kostentreiber nachgehen.

Ein Patentantrag zeigt: Apple will Solarzellen in Touchpads und Computermäuse integrieren. Magic Trackpad und Magic Mouse könnten so länger laufen.

Vorsicht beim Shoppen in Deutschland: Aktuell zirkulieren dort so viele gefälschte Euro-Noten wie noch nie. Dies vermeldet die Deutsche Bundesbank.

Ab dem Monat September verkauft Denner Coca-Cola aus der Schweiz. Das Einverständnis der Weko für den Deal steht aber noch aus.

Der IT-Riese Google profitiert vom Anzeigengeschäft und steigert den Nettogewinn auf 3,4 Milliarden Dollar. Das beschert der Aktie einen Anstieg von elf Prozent.

Kreditkartenfirmen blockieren vermehrt auffällige Transaktionen im Ausland. Wer in die Ferien fährt, sollte neben Mama deshalb auch seine Bank informieren.

«Wenn ich weg bin, nehmen es meine Angestellten allzu locker», so die Befürchtung vieler Chefs. Bei der richtigen Führungskultur kein Problem, finden Experten.

Schweizer mögen es schnell und deutsch: AutoScout24 hat 64‘856 Schweizer Suchaufträge ausgewertet. Für am meisten Interesse sorgt dabei der Porsche 911.

Wer heute eine Rechnung bezahlt, tut dies nicht mehr ausschliesslich am Monatsende. Dank Apps ist der Zugriff auf die eigenen Bankkonten so einfach und komfortabel wie nie zuvor.

Im März und April suchte PostFinance die ultimativen Alltagsvereinfacher. Nun hat die Jury entschieden, an welche Projekte das Preisgeld geht.