Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Juli 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Patentantrag zeigt: Apple will Solarzellen in Touchpads und Computermäuse integrieren. Magic Trackpad und Magic Mouse könnten so länger laufen.

Vorsicht beim Shoppen in Deutschland: Aktuell zirkulieren dort so viele gefälschte Euro-Noten wie noch nie. Dies vermeldet die Deutsche Bundesbank.

Ab dem Monat September verkauft Denner Coca-Cola aus der Schweiz. Das Einverständnis der Weko für den Deal steht aber noch aus.

Der IT-Riese Google profitiert vom Anzeigengeschäft und steigert den Nettogewinn auf 3,4 Milliarden Dollar. Das beschert der Aktie einen Anstieg von elf Prozent.

Kreditkartenfirmen blockieren vermehrt auffällige Transaktionen im Ausland. Wer in die Ferien fährt, sollte neben Mama deshalb auch seine Bank informieren.

«Wenn ich weg bin, nehmen es meine Angestellten allzu locker», so die Befürchtung vieler Chefs. Bei der richtigen Führungskultur kein Problem, finden Experten.

Schweizer mögen es schnell und deutsch: AutoScout24 hat 64‘856 Schweizer Suchaufträge ausgewertet. Für am meisten Interesse sorgt dabei der Porsche 911.

Die Mercantil Bank und die Kantonalbanken Neuenburg und Nidwalden haben im US-Steuerstreit eine Busse von 3,1 Millionen Dollar gezahlt.

Verglichen mit anderen europäischen Ländern sind die Löhne hierzulande mit Abstand am höchsten. So verdienen Schweizer fast 10'000 Franken mehr als die zweitplatzierten Norweger.

Die ungarische Staatsbahn hat bei Stadler Rail 21 Züge bestellt. Die ersten Züge werden bereits diesen Herbst geliefert.

Die Hilfe für Griechenland rollt an. Weil Schäuble allerdings weiter vom «Grexit» spricht, ist der Eurogruppenchef verärgert. Am Montag sollen endlich die Banken wieder öffnen.

Die Airlines der Lufthansa-Gruppe - darunter die Swiss - befördern einen US-Geschäftsmann nicht mehr, weil er sie ständig verklagt. Das lässt der Amerikaner nicht auf sich sitzen.

Wer heute eine Rechnung bezahlt, tut dies nicht mehr ausschliesslich am Monatsende. Dank Apps ist der Zugriff auf die eigenen Bankkonten so einfach und komfortabel wie nie zuvor.

Im März und April suchte PostFinance die ultimativen Alltagsvereinfacher. Nun hat die Jury entschieden, an welche Projekte das Preisgeld geht.