Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. April 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hat die NSA mit Hilfe des Bundesnachrichtendienstes Airbus ausspioniert? Der Flugzeughersteller hat nun Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht.

Jobs in klassischen Frauenberufen bedeuten oft einen tiefen Lohn. Die Gesellschaft müsse diese Berufe endlich mehr wertschätzen, fordert die Gewerkschaft Unia.

Die Swatch Group erhält auf Star TV eine Sendung. Den Auftakt bildet eine Doku über das Swatch-Auto. Nick Hayek will aber auch den Lehrlingen eine Plattform geben.

Haushalte bezahlten pro Jahr 30 Mio Fr. zu viel an Empfangsgebühren, entschied das Bundesgericht. Dabei könnte man diese 30 Millionen anderweitig nutzen.

Cyber-Kriminelle haben der irischen Billigfluglinie fünf Millionen Euro von ihrem Bankkonto geklaut. Die Polizei konnte das Geld rechtzeitig sicherstellen.

Der Technologie- und Rüstungskonzern Ruag erhöht für 650 seiner 4400 Mitarbeitenden die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 43 Stunden.

Das Mindestkurs-Aus sorgt bei der SNB für einen riesigen Verlust. 20 Minuten erklärt, wie es dazu gekommen ist und wer das Ergebnis zu spüren bekommt.

Rekordverlust bei deutschem Fluganbieter: Air Berlin machte im letzten Jahr ein Minus von 377 Millionen. Erst 2016 soll der Konzern wieder in die schwarzen Zahlen kommen.

Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Quartal einen Verlust von 30 Milliarden Franken aus. Nach dem Mindestkurs-Aus sind die Fremdwährungsbestände in Franken weniger wert.

Der Schliesstechnik-Konzern Kaba will mit der deutschen Dorma zusammengehen. Das teilten die ähnlich grossen Firmen am Donnerstagmorgen mit.

Die Hälfte der Anleger rechnet mit einem Euro-Austritt von Griechenland. Was zuvor als Horrorszenario galt, sehen Ökonomen inzwischen eher positiv für Europa.

Obwohl die Schweizer 2014 mehr Fleisch verzehrt haben als im Vorjahr, verteidigt sich der Schweizer Fleisch-Fachverband gegen die Vegetarier - mit scharfer Rhetorik.

Die Inhaber einer PostFinance-Kreditkarte profitieren von einem attraktiven Bonusprogramm mit Bargeld-Rückerstattung.

Bilanz ziehen, das Budget planen, Sparziele definieren und dabei stets die Übersicht über die Einkommens- und Ausgabeverhältnisse bewahren.