Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. April 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

GE will sich künftig auf das Geschäft mit Turbinen, Motoren und anderen Industrieprodukten konzentrieren. Die Finanzsparte ist nicht rentabel genug und setzt den Konzern zu hohen Risiken aus.

Nach dem Jahreshoch diese Woche liegt der historische Rekordwert für das Schweizer Leitbarometer in Reichweite. Indirekt haben auch die schwachen Arbeitsmarktdaten aus den USA dazu beigetragen.

Die Aktie der Schweizerischen Nationalbank (SNB) erlebt einen Höhenflug. Die Gründe für den Boom bleiben rätselhaft.

Durch eine Nennwertreduktion mit anschliessender Ausgabe von neuen Aktien wird sich Schlatter mindestens 10 Mio. Fr. neues Eigenkapital beschaffen.

Die Ergebnisse 2014 der Krankenversicherung Sanitas zeigen zwei strategische Fehltritte. Die Wincare-Akquisition entpuppt sich nicht als Wachstumsmotor, und das Zusatzversicherungsgeschäft schwächelt.

Der Hersteller von Hochleistungspolymeren investiert wegen der unverändert regen Nachfrage vor allem aus der Automobilindustrie 35 Mio. Fr. in den Kapazitätsausbau am Stammsitz.

Bergbaukonzerne stehen in Australien unter dem Verdacht, Marketing-Hubs in Singapur zu nutzen, um Steuern zu minimieren. Glencore will seinen dortigen Handelssitz schliessen.

Nach Zalando drängt der nächste Online-Händler in Deutschland an die Börse. Der Münchener Internet-Babyausstatter Windeln.de will mit seinem Börsengang bis zu 200 Mio. € einsammeln.

Der Industriekonzern Bombardier prüft offenbar den Börsengang oder einen Verkauf seiner Eisenbahn-Sparte. Der Erlös soll die Flugzeug-Sparte auf Vordermann bringen.

Der Mehrheitsaktionär von Starrag gibt das Präsidium schon an der diesjährigen Generalversammlung ab. Der 73-jährige Walter Fust bleibt jedoch im Gremium und auch Hauptaktionär.