So lohnt sich der Job: Google bezahlt seiner neuen Finanzchefin eine fürstliche Startentschädigung. Mit Boni soll sie bis 2016 70 Millionen Dollar verdienen.
Deutschland bittet Ausländer künftig zur Kasse. Der Bundestag hat die PKW-Maut beschlossen. Aber nicht jedes Auto muss gleich viel zahlen.
Kaum eine Vereinbarung stiess jemals auf so viel Widerstand wie das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Dennoch will die Schweizer Wirtschaft mitmachen.
Der US-Chemiekonzern fusioniert sein Chlor-Geschäft mit Konkurrent Olin. Die Transaktion umfasst fünf Milliarden Dollar.
Der Kranken- und Unfallversicherer konnte das Gruppenergebnis um fast 17 Millionen Franken steigern - dank der guten Lage an den Finanzmärkten, heisst es.
Währen sich in Europa der Frauenanteil in Aufsichtsgremien in den letzten zwei Jahren um 4,7 Prozent gesteigert hat, stieg er in der Schweiz nur um 2,3 Prozent.
Bis Ende Monat muss die Steuererklärung eingereicht werden. 20 Minuten verrät einige Kniffe, damit die Abgaben nicht zu sehr aufs Portemonnaie schlagen.
Der Zürcher Baustoffhersteller Sika kauft den australischen Fliesenklebstoff- und Mörtelhersteller CTA. Der Konzern kündigt auch weitere Übernahmen an.
Wohltätigkeitsorganisationen können sich freuen: Der Apple-Chef hat angekündigt, sein gesamtes Vermögen spenden zu wollen.
Air Berlin hat 2014 den grössten Verlust seiner Firmengeschichte gemacht. Das geht aus der vorläufigen Jahresbilanz hervor.
Der Turmbau zu Vals kostet 300 Mio. Franken, finanziert aus Eigenmitteln. Doch das Vermögen von Investor Remo Stoffel ist mit finanziellen Altlasten belastet.
Die AHV ist 2014 in die roten Zahlen gerutscht. Die Sozialversicherung hat 320 Millionen Franken mehr für Renten ausgegeben, als sie an Beiträgen eingenommen hat.
Zündende Ideen, mit denen knifflige Alltagssituationen ganz einfach gemeistert werden, können jetzt auf idee.postfinance.ch eingereicht werden. Der Gewinner erhält CHF 10000.- für die Umsetzung.
Die Inhaber einer PostFinance-Kreditkarte profitieren von einem attraktiven Bonusprogramm mit Bargeld-Rückerstattung.