Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Februar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag ist die Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland besiegelt worden. Doch die im März drohenden Finanzierungsprobleme sind damit nicht gelöst.

Weil die CPH-Gruppe wenig in der Schweiz absetzt, hier aber die meisten Kosten hat, wird das Unternehmen 2015 erneut einen Verlust ausweisen müssen. Der Umsatz wird deutlich tiefer ausfallen.

Bei der Suche nach einer Lösung für den russisch-ukrainischen Gasstreit hat sich Kiew etwas Zeit erkauft. Anfang kommender Woche droht der Konflikt aber wieder an Schärfe zuzunehmen.

Die Schweiz hat eine Phase der Prosperität durchlaufen. Dies war begleitet vom Erschliessen neuer Siedlungsflächen, doch brillierten in der Raumplanung die wenigsten, wie Gerhard Schwarz aufzeigt.

Die Novartis-GV am Freitag spiegelte den Konflikt in der Politik um die Aktionärsabstimmungen über Cheflöhne. Das vom Bundesrat vorgeschlagene Verbot von Vorausabstimmungen ist kaum mehrheitsfähig.

Die Finanzkrise hat das Vertrauen in die Bankenbranche erschüttert. Ein Kulturwandel soll dieses wieder aufbauen. Der Weg dahin ist lang.

Mit «Nudging» will der Staat Konsumenten in Richtung guter Entscheide stupsen. An einer Tagung regte sich Widerspruch: Jeder soll seinen Neigungen folgen können, selbst wenn sie irrational scheinen.

Das langjährige Rally an den Bondmärkten könnte bald ein Ende finden. Beobachter machen sich Sorgen, wie dieses dann aussehen könnte.

Die Egalisierung der durch den «Franken-Schock» verursachten Verluste liegt nach sechs Wochen mit Kursgewinnen in Griffweite.

Eine Dividende von 0,75 p je Aktie klingt nicht gerade spektakulär. Die angekündigte Ausschüttung ist jedoch für die britische Grossbank Lloyds Banking Group eine langsame Rückkehr in die Normalität.