Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Februar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Euro-Finanzminister haben auf Basis einer griechischen Reformliste die Verfahren zur Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland eingeleitet. Doch es fehlt nicht an kritischen Untertönen.

Nach einem schwachen ersten Semester hat die auf Klimatechnik und Fertigungsmaschinen spezialisierte Firma Walter Meier dank einem Schlussspurt 2014 doch noch ein Resultat auf Vorjahresniveau erzielt.

Dies- und jenseits des Atlantiks laufen die Staatsanleihenrenditen auseinander. Ein Grund soll das Kaufprogramm der EZB sein, an dessen Umsetzbarkeit es Zweifel gibt. Die Marktverzerrungen nehmen zu.

Der neuerdings republikanisch dominierte US-Kongress sieht den Machtzuwachs der Zentralbank Fed skeptisch. Das bekommt die Vorsitzende Janet Yellen zunehmend zu spüren.

Obwohl der starke Franken die Betriebsgewinnmarge dieses Jahr um bis zu 50 Basispunkte drücken wird, peilt GF für 2015 eine höhere Ebit-Marge von 8% an.

Die Übernahme der Beschichtungsfirma Metco hat die Margen von Oerlikon gesenkt. Die Integration verlaufe indes sehr gut, sagt der Konzernchef.

Vor kurzem hat der Baukonzern Implenia die Akquisition von Bilfinger Construction bekanntgegeben. Der Erwerb dieser Firma soll auch im Einkauf Vorteile bringen.

Trotz Preiseinbrüchen hat der australische Konzern im zweiten Halbjahr 2014 über 5 Mrd. $ Gewinn erwirtschaftet. Das schwierigere Umfeld zwingt die Industrie zu Kosteneffizienz.

Die Schweizer Finanzmarktaufsicht steht politisch unter dem Druck, Sünder aufzuspüren. Doch das Gesetz setzt Grenzen bei der Offenlegung von Namen. Nun liefert die Finma erstmals Statistiken.

Die Büros der Commerzbank sind am Dienstag deutschlandweit durchsucht worden. Kunden und Berater stehen im Verdacht, systematisch Steuern hinterzogen zu haben.