Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Februar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kurznachrichtendienst Twitter steckt weiterhin tief in den roten Zahlen. Im vergangenen Quartal gab es einen Verlust von 125,35 Millionen Dollar.

Ein neues Online-Reiseportal bietet den Kunden eine Versicherung gegen schlechtes Wetter an. Andere scheiterten mit ähnlichen Projekten.

Rund 800 Millionen Franken könnten dank dem tiefen Eurokurs bei Medikamenten eingespart werden. Doch die Pharma-Importeure senken die Preise nicht.

Die Europäische Zentralbank hat die griechischen Banken gestern de facto von neuen Geldquellen abgeschnitten. Eskaliert der Konflikt jetzt? Die wichtigsten Antworten.

Das Handelsgericht Zürich hat eine Klage gegen 20 frühere Swissair-Manager abgewiesen. Mit dem Kauf der Air Littoral hätten die Manager ihre Sorgfaltspflicht nicht verletzt.

Der Bund verfügt derzeit über viele Euros, die er noch zum Kurs von 1.20 Franken gekauft hat. Beim aktuellen Kurs dürften dem Staat zwischen 60 und 90 Millionen Franken entgehen.

Ein junger Amerikaner verdient Hunderttausende Dollar mit einer Bibel-App. Und das bringt ihn in ein moralisches Dilemma.

Der Gewinn des Telekommunikationskonzerns hat sich im vergangenen Jahr kaum verändert. Für 2015 erwartet die Swisscom allerdings schlechtere Zahlen.

Dem Schweizer Uhrenkonzern Swatch läufts nicht rund: Im Geschäftsjahr 2014 sank der Gewinn um 26 Prozent auf 1,4 Milliarden Franken.

US-Behörden ermitteln gegen die UBS. Sie soll US-Bürgern geholfen haben, Steuerzahlungen zu umgehen. Bereits 2009 wurde die Grossbank dafür gebüsst.

Nicht nur die Models müssen bei Victoria's Secret superschlank sein - auch für Kundinnen gibt es keine Übergrössen. Das sorgt für Ärger.

Lag die globale Verschuldung 2000 noch bei 87 Billionen Dollar, ist sie 2014 auf total 199 Billionen gestiegen. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey.

Bilanz ziehen, das Budget planen, Sparziele definieren und dabei stets die Übersicht über die Einkommens- und Ausgabeverhältnisse bewahren.

Was auch immer passiert, eine finanzielle Absicherung in allen Lebensphasen ist empfehlenswert. Sie bieten finanziellen Schutz für sich selbst und für die Angehörigen.