Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Januar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kreditkarten-Anbieter Visa macht dank guter Verbraucherstimmung mehr Umsatz und Gewinn als erwartet.

Der weltgrösste Online-Einzelhändler Amazon hat im vergangenen Weihnachtsgeschäft zwar weniger verdient, begeistert die Börsianer aber trotzdem.

Google hat wegen rückläufiger Anzeigenpreise und ungünstiger Währungseffekte beim Umsatz weniger zugelegt als erwartet.

Der im September mit grossem Wirbel an der Börse gestartete chinesische Online-Händler Alibaba hat mit seinen Quartalszahlen und bevorstehenden regulatorischen Problemen die Aktionäre verschreckt.

Sparer und Bond-Anleger durchleben derzeit schwierige Zeiten. Auf indirekte Weise wird ihnen ihr Geld entzogen. Die EZB-Geldpolitik drängt Anleger in riskantere Anlagen.

Der Rohstoffkonzern Glencore wird reflexartig mit jedem Unternehmen in Verbindung gebracht, das ein Verkaufsobjekt sein könnte. Der Preiszerfall bei Kupfer und Kohle erschwert jedoch Übernahmegelüste.

Den Zahlen von Royal Dutch Shell kommt Signalwirkung zu. Sie lassen auf grössere Probleme für die Erdölbranche in der kommenden Zeit schliessen.

Die weltweit grösste Schnellrestaurantkette ist längst im Abwärtstrend. Auch Don Thompson konnte diesen in seiner gut zweijährigen Amtszeit nicht stoppen.

Der Smartphone-Weltmarktführer Samsung Electronics bekommt den härteren Wettbewerb mit Apple auf der einen und kräftig aufholenden chinesischen Herstellern auf der anderen Seite stärker zu spüren.

Ab kommendem Mai soll für fünf Jahre ein neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Flight Attendants der Swiss gelten. Beide Seiten haben einige Konzessionen geleistet.