Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Januar 2015 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Verkauf von Orange Schweiz ist der geplante Börsengang von Sunrise das zweite Grossereignis auf dem hiesigen Telekommunikationsmarkt innerhalb eines Monats.

JP Morgan hat ein eher durchzogenes Quartal und ein ebensolches Geschäftsjahr hinter sich. Sorgen aber bereitet der Konzernspitze die Haltung der Regulatoren und der Justiz.

Apple und Ericsson haben sich gegenseitig verklagt. Es geht um Lizenzgebühren für Mobilfunktechnologien.

Die Vision der ABB decke sich mit der Energiestrategie des Bundesrates, sagte der Chef von ABB Schweiz anlässlich eines Vortrags. Technisch sei die Energiewende machbar.

EZB-Chef Draghi kann vorerst aufatmen: Laut dem zuständigen Generalanwalt des EU-Gerichtshofs ist das Staatsanleiheprogramm OMT der EZB mit dem EU-Recht vereinbar – allerdings unter Bedingungen.

In einer globalisierten Wirtschaft wirken sich Handelshemmnisse mehrfach negativ aus, da viele Vorleistungen nationale Grenzen passieren.

Um die Renditeschwäche zu beheben, konzentriert sich Kuoni auf das Zwischenhandelsgeschäft mit Grosskunden. Doch auch dieses ist immer wieder von Rückschlägen betroffen.

Schweizer Steuerbehörden müssen künftig bei Verdachtsmomenten spontan Meldungen ins Ausland machen. Und vom Ausland erhaltene Daten kann der Schweizer Fiskus verwenden. Das will der Bundesrat.

Der stark gefallene Erdölpreis trifft den russischen Staatshaushalt in einer schwierigen Situation. Jetzt soll gekürzt, aber gleichzeitig die Wirtschaft gestützt werden.

Japans Kabinett hat für 2015 ein Budget der Rekorde verabschiedet: Die Ausgaben sollen umgerechnet 840 Mrd. Fr. betragen. Knapp die Hälfte davon geht wegen der Überalterung in den Bereich Soziales.