Kirgistan hat den Beitritt zur Eurasischen Wirtschaftsunion unterschrieben. Das zentralasiatische Land hatte keine Wahl, als Moskau nachzugeben. Die Vorteile sind zweifelhaft.
Die israelische Bankengruppe Leumi gibt zu, US-Steuerzahlern beim Verstecken von Vermögen geholfen zu haben. Die «Schweizer» Busse beträgt 157 Mio. $.
Wieso verfolgt die US-Justiz Firmen wie Alstom oder Siemens, die ihren Hauptsitz in Europa haben? Die Korruptionsbekämpfung wird zunehmend global.
Russlands Regierung hat Staatskonzerne angewiesen, ihre Devisenbestände zu reduzieren. Der Eingriff in die Unternehmensfreiheit ist eine informelle Kapitalkontrolle. Die fürchtet Moskau eigentlich.
Die US-Wirtschaft wächst so schnell wie seit elf Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandprodukt legte von Juli bis September mit einer überraschend hohen Rate von 5% zu.
Der Kampf um den Verkauf von Sika an den französischen Konzern Saint-Gobain ist um ein Kapital reicher. Nun haben die Anlagestiftung Ethos und einige Aktionäre einen Antrag für die GV eingereicht.
Die Industriegruppe Oerlikon veräusserte den Bereich Advanced Technologies an die Evatec. Seit 2010 ist es die elfte strategische Transaktion.
Das italienische Parlament hat das umstrittene Budget für 2015 verabschiedet. Dieses sieht Steuersenkungen für Kleinverdiener und Firmen sowie Investitionen in Milliardenhöhe vor.
John Kilduff, Partner bei der Investment Firma Again Capital, blickt auf den Energiesektor im Jahr 2015 voraus. Im Fokus steht die Entwicklung des Ölpreises.
Die Schweizer Regionalfluggesellschaft Darwin Airline, die unter der Marke Etihad Regional fliegt, kritisiert das Konkurrenzverhalten der Swiss. Sie hat bei der Weko eine Klage deponiert.