Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ringier und Axel Springer wollen ihre Zusammenarbeit auf die Schweiz ausweiten. Das das Schweizer Zeitschriftengeschäft der beiden Medienhäuser soll zusammengeführt werden.

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben grünes Licht für Junckers Investitionsplan gegeben. Zu einer kleinen Überraschung kam es am EU-Gipfel im Steuerstreit zwischen Brüssel und Luxemburg.

ABB-Verwaltungsratspräsident Hubertus von Grünberg will seinen Posten an den von aussen kommenden, aber früher schon bei ABB tätig gewesenen Peter Voser übergeben.

Nach knapp drei Jahren soll Orange bereits wieder einen neuen Besitzer erhalten. Der Kaufpreis scheint hoch, zumal das Unternehmen zuletzt mit rückläufigen Umsätzen kämpfte.

Die Finanzmarktaufsicht soll keine Bussen aussprechen dürfen. Und die Vorwürfe aus der Finanzbranche an die Finma seien weitgehend unberechtigt. Dies sagt der Bundesrat in einem neuen Bericht.

Die EU führt Obergrenzen ein für Interbanken-Entgelte, die bei Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte anfallen. Profitieren sollen die Kunden, auf die die Entgelte letztlich abgewälzt werden.

Die Diskussionen im EZB-Rat werden ab kommendem Jahr veröffentlicht, aber in einer abgespeckten Version.

Die Schweizer Ausfuhren haben sich im November weiterhin gut entwickelt und damit den Aufwärtstrend fortgesetzt.

Der Börsengang der Royal Mail 2013 war die grösste Privatisierung seit zwei Jahrzehnten in Grossbritannien. Die Transaktion brachte der Regierung den Vorwurf ein, die Steuerzahler geschädigt zu haben.

Der weltgrösste Möbelhändler, Ikea, stoppt angesichts eines Kundenansturms vorübergehend den Verkauf von Küchen in Russland.