Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer Berg- und Talfahrt haben an der New Yorker Aktienbörse die Pessimisten die Oberhand gewonnen. Anleger waren wegen der Turbulenzen in Russland verunsichert.

3-D-Drucker sind im Trend. Das Problem: Einbrecher können damit Schlüssel nachdrucken. Ein Schweizer Start-up entwickelt nun einen neuartigen, unkopierbaren Schlüssel.

Weder mit iPads noch mit iPhones wird Apple in Zukunft am meisten Gewinn erzielen - sondern mit Verkäufen einer ganz anderen Produktgruppe.

Die Preise für den Agrar-Rohstoff Kakao ziehen an. Analysten prognostizieren einen erheblichen Engpass. Das zwingt die Schokoladenhersteller zur Kreativität.

Die russische Währung erreicht nach Panikverkäufen derzeit Rekord-Tiefstände. An den Märkten spekuliert man bereits auf eine Staatspleite.

In einem neuen Ranking wurde Pierin Vincenz zum beliebtesten CEO einer Schweizer Bank gewählt. Er ist Chef der Raiffeisen-Gruppe.

Die Talfahrt des Rubels geht weiter: Die Russen versetzt das in einen Kaufrausch. Vor grossen Läden wie Ikea und Apple müssen Kunden mehrere Stunden warten.

Bei Amazon ist es zu einer peinlichen Panne gekommen. Kurzzeitig konnte man über die Website des Versandhändlers Flaggen des «Islamischen Staats» kaufen.

Ein 51-Jähriger hat Uli Hoeness mit einem «unruhigen Haftverlauf» gedroht und von ihm 215'000 Euro verlangt. Der Mann war geständig.

Die Finanzmärkte taumeln weiter: Nach einem kurzen positiven Auftakt notiert der Schweizer Leitindex SMI am Dientagnachmittag deutlich im Minus.

Deutsche Amazon-Mitarbeiter bestreiken seit Dienstagmorgen ein sechstes Lager des Versandhändlers. Zum Streik aufgerufen hatte die Gewerkschaft Verdi.

Am 31. Dezember endet nicht nur das Kalender-, sondern auch das Steuerjahr 2014. Mit ein paar Tipps und Tricks können auch Sie auf unterschiedliche Weise Steuern sparen.

Glühwein, Advents- und Weihnachtsshopping locken tausende von Menschen in die Stadt. Auf das Gedränge freuen sich vor allem die Taschendiebe und Trickbetrüger.

Seit rund 3 Wochen geistert ein Video einer gewissen „Priska Schlauberger“ durch verschiedene Blogs und weitere Online-Medien.