Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die russische Währung reisst symbolische Marken. Am Montag ist der Rubel-Kurs weiter gefallen, für einen Dollar waren im Tausch erstmals mehr als 63 Rubel nötig.

Frauen seien schwierig zu beschenken, jammern Männer. Ein Shoppingportal schafft Abhilfe und lanciert das Supergeschenk: ein Schuhe- oder Taschen-Abo für ein Jahr.

In Yiwu ist das ganze Jahr über Weihnachten. Doch niemand feiert: Ein Grossteil der weltweiten Weihnachtsdekos wird hier produziert. Unter fragwürdigen Bedingungen.

Hartmut Mehdorn hat sein Amt als Geschäftsführer überraschend niedergelegt. Offenbar gab es erhebliche Differenzen zwischen ihm und dem Aufsichtsrat.

Schweizer Händler müssen ab nächstem August nur noch 0,7 Prozent Verrechnungsgebühren bezahlen. 2017 wird die Gebühr noch einmal gesenkt.

Die NZZ ist weiter auf der Suche nach einem Nachfolger für Markus Spillmann. Der Wunschkandidat Markus Somm will nicht Chefredaktor werden.

Die Umsätze im weltweiten Luxusgütermarkt steigen 2014 etwas langsamer. Den Abwärtstrend stoppen die Chinesen. Sie kaufen im Ausland drei Mal mehr ein als zu Hause.

215'000 forderte ein 51-Jähriger von Ex-Bayern-Chef Uli Hoeness. Vor Gericht versuchte er seine Handlungen zu erklären.

Es liegt noch kaum Schnee. Nach wie vor sind viele Bergbahnen in der Schweiz geschlossen. Viele Skigebiete stehen vor einem schlechten Saisonstart.

An den Börsen der ölreichen Golfregion sacken die Kurse plötzlich in den Keller. Der freie Fall des Ölpreises löst Panik aus. Das könnte sich auch auf uns auswirken.

Im kommenden Jahr werden Arbeitnehmer in der Schweiz durchschnittlich eine Gehaltserhöhung von weniger als einem Prozent erhalten. Die Gewerkschaften sind enttäuscht.

Am 31. Dezember endet nicht nur das Kalender-, sondern auch das Steuerjahr 2014. Mit ein paar Tipps und Tricks können auch Sie auf unterschiedliche Weise Steuern sparen.

Glühwein, Advents- und Weihnachtsshopping locken tausende von Menschen in die Stadt. Auf das Gedränge freuen sich vor allem die Taschendiebe und Trickbetrüger.

Seit rund 3 Wochen geistert ein Video einer gewissen „Priska Schlauberger“ durch verschiedene Blogs und weitere Online-Medien.