Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den kantonalen Monopolen gibt es laut Avenir Suisse viel Verbesserungspotenzial. Ein Paradebeispiel für ein ineffizientes Monopol ist das Salzregal.

Die Aktien von Airbus sind am Mittwoch um 10% und am Donnerstag um 4,3% eingebrochen. Das hing mit widersprüchlichen Äusserungen der Konzernführung zusammen, die den Eindruck von Problemen weckten.

Streiks bei Bahn und Lufthansa sind mühsam. Berlin nimmt deshalb kleine Gewerkschaften an die Kandare. Dabei gäbe es eine mildere Medizin, die den Wettbewerb zwischen Gewerkschaften intakt liesse.

Die Zürcher Kantonalbank baut mit dem Kauf der Swisscanto ihr institutionelles Vermögensverwaltungsgeschäft aus und reduziert ihre immer noch starke Abhängigkeit vom Zinsgeschäft.

Die durch ihre Investitionen in Andermatt bekannte Orascom Development Holding will 10% bis 15% ihrer grössten Tochtergesellschaft in Ägypten über die dortige Börse verkaufen.

Die Axpo-Tochter CKW kürzt die Dividende um einen Drittel. Rein operativ hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013/14 gut gearbeitet.

Die norwegische Zentralbank hat erstmals seit zwei Jahren den Leitzins gesenkt. Der Preiszerfall bei Erdöl mindert die Wachstumsperspektiven.

Die Verhandlungen über ein erweitertes multilaterales Zollabkommen für IT-Produkte befinden sich auf Messers Schneide.

Trotz des fortschreitenden Rubel-Zerfalls hat die russische Notenbank die Leitzinsen nicht stark erhöht. Sie will sich auf die Teuerung konzentrieren - und scheint sich dabei sehr unwohl zu fühlen.

Drei Experten machen sich Gedanken zum Einbruch der Erdölpreise, der Erstarkung des Dollars und den Turbulenzen an den Finanzmärkten.