Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. Dezember 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der hinterste Waggon eines aus dem Zürcher Hauptbahnhof ausfahrenden Zuges hat am Freitag kurz nach 20 Uhr einen Mann überrollt. Nach Polizeiangaben vom Samstag trug der 46-Jährige schwere Beinverletzungen davon.

Der Schweizer Kleinkinderbrei-Hersteller Holle baby food ruft in Deutschland vorsorglich alle Hirse-Breiprodukte zurück. In zwei Bio-Babybrei-Proben seien Spuren der Pflanzeninhaltsstoffe Tropanalkaloide gefunden worden.

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat ihre Bonitätsnote für Italien gesenkt. Die Bewertung liegt nun mit "BBB-" (bislang: "BBB") nur noch eine Stufe vom "Ramsch"-Status entfernt, der Anleihen als sehr spekulativ einstuft.

Ein Mitarbeiter der Credit Suisse hat sich vorerst erfolgreich gegen die Auslieferung seiner Daten an die US-Behörden gewehrt. Ein Einzelrichter am Zürcher Bezirksgericht hat am Donnerstag der Grossbank mit einem superprovisorischen Erlass die Datenlieferung verboten.

Die US-Wirtschaft hat im November so viele Stellen geschaffen wie seit knapp drei Jahren nicht mehr. Insgesamt entstanden 321'000 neue Jobs, wie das Handelsministerium am Freitag mitteilte. Ökonomen hatten lediglich mit einem Zuwachs von 230'000 gerechnet.

Die Finanzplatz-Expertengruppe unter Leitung von Aymo Brunetti hat am Freitag ihren Schlussbericht veröffentlicht. Unter anderem empfiehlt sie, die Anreize zur Verschuldung im Schweizer Steuersystem zu überprüfen. Die heutigen Anreize betrachten die Experten als Risiko für das Finanzsystem.

Das grosse Dienstleistungszentrum "The Circle" am Flughafen Zürich kann definitiv gebaut werden. Die Flughafen Zürich AG und die Swiss Life AG haben grünes Licht gegeben. Die ersten Arbeiten beginnen bereits im kommenden Januar.

In den USA haben Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten wie McDonald's oder Burger King am Donnerstag erneut für eine Anhebung des Mindestlohns demonstriert. Kundgebungen gab es nach Angaben der Organisatoren in fast 200 Städten, darunter Chicago, Detroit und Las Vegas.

In Deutschschweizer Cafés kostet der Café Crème im Schnitt 4,16 Franken. Der Preis ist im Vergleich damit zum Vorjahr um 3 Rappen gestiegen. Preissprünge gab es vor allem bei Wirtewechseln oder Betriebsübergaben.

Die Schweizer Hotellerie hat während der touristischen Sommersaison 2014 einen leichten Anstieg der Nachfrage verbuchen können: Die Anzahl der Übernachtungen von Gästen nahm von Mai bis Oktober gegenüber der Vorjahresperiode um 0,7 Prozent auf 20,1 Millionen zu.

Die Bundesbank hat ihre Prognose für die Konjunktur in Deutschland deutlich gesenkt. Im zu Ende gehenden Jahr dürfte die Wirtschaft des wichtigsten Schweizer Handelspartners demnach nur um 1,4 Prozent und im kommenden Jahr um 1,0 Prozent wachsen, teilte die Bundesbank mit.

Ein Leckerbissen von Millionenwert: Sotheby's versteigert am Samstag in New York den "grössten weissen Trüffel der Welt". Die seltene Delikatesse wiege 1,89 Kilogramm, teilte das Auktionshaus am späten Donnerstag mit. Die Kostbarkeit sei erst vergangene Woche im italienischen Umbrien entdeckt worden.

Starbucks will den Umsatz ausserhalb des Kerngeschäfts mit Kaffee kräftig steigern. In den nächsten fünf Jahren sollen die Snack-Verkäufe in den USA verdoppelt werden, kündigte Starbucks-Chef Howard Schultz am Donnerstag bei einer Investorenkonferenz an.

Der weltweite Reallohnzuwachs hat sich 2013 auf 2 Prozent verlangsamt, nach 2,2 Prozent im Jahr 2012. Damit liegt der Zuwachs unter dem Niveau von jährlich rund 3 Prozent vor der Finanzkrise, wie die Internationale Arbeitsorganisation ILO am Donnerstag bekannt gab.

Der US-Geheimdienst NSA hat neuen Enthüllungen zufolge auch hunderte Mobilfunkanbieter weltweit ausspioniert. Das berichtete das Investigativ-Portal "The Intercept" am Donnerstag unter Berufung auf Dokumente des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden.

Liechtensteiner Banken müssen den USA in Zukunft Meldung erstatten, wenn Amerikaner im Fürstentum ein Konto eröffnen. Das Liechtensteiner Parlament, der Landtag, stimmte dem Gesetz über die Umsetzung des FACTA-Abkommens mit den USA am Donnerstag grossmehrheitlich zu.

Die wichtigsten Banken der Euro-Zone leiden nach Einschätzung der neuen europäischen Bankenaufsicht unter einem ernsten Gewinnmangel.

Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat seine Kapitaldecke massiv aufgepolstert, um sein aggressives internationales Wachstum zu finanzieren. 1,2 Milliarden Dollar besorgte das Unternehmen bei Anlegern, wie Uber-Chef Travis Kalanick am Donnerstag im Firmenblog mitteilte.

Die spanische Grossbank Bankia soll vor ihrer Verstaatlichung gefälschte Bilanzen vorgelegt haben. Die Daten, mit denen das Geldinstitut 2011 an die Börse ging, hätten nicht die wirkliche Lage von Bankia widergespiegelt.

Tiefflüge eines Ju 52-Oldtimers über dem Musikfestival Basel Tattoo im letzten Juli haben ein strafrechtliches Nachspiel: Die Piloten unterschritten die über der Stadt zulässige Flughöhe, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) feststellte. Ihnen droht eine Busse.