Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. November 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Energiegruppe hat 75 Mio. Fr. ihres Swissgrid-Darlehens bei inländischen institutionellen Investoren placieren können. Weitere Veräusserungen werden folgen, um die Nettoverschuldung zu reduzieren.

Die 7000 Banken in der EU müssen bis 2020 ein neues Risiko-Polster für Krisenzeiten anlegen. Dies sieht ein am Freitag veröffentlichter Plan der Europäischen Bankenaufsicht vor.

In einer ruhigen Handelswoche ohne starke Impulse erklimmt der Leitindex ein 7-Jahres-Hoch.

Seit der Kurs des russischen Rubels vom Markt und von Drohungen der Notenbank gelenkt wird, hat er sich etwas gefangen. Aber die Balance ist brüchig. Besonders der Erdölpreis befeuert die Volatilität.

Grosse börsenkotierte Firmen müssen in Geschäftsleitung und Verwaltungsrat je mindestens 30% Frauen und Männer haben oder das Nichterreichen dieser Quote rechtfertigen. Das schlägt der Bundesrat vor.

Das Weihnachtsgeschäft läuft in den USA auf Hochtouren. Die Detailhändler buhlen mit immer höheren Rabatten und ausgedehnteren Einkaufszeiten um die knappen Budgets der Kunden.

Mehrere Euro-Staaten riskieren, mit ihren Budgetplänen den EU-Stabilitätspakt zu verletzen. Über allfällige Schritte gegen Frankreich, Italien und Belgien wird aber erst im März entschieden.

Ursprünglich hatte die Aktienrechtsreform zum Ziel, die Stellung der Aktionäre zu stärken. Aber der Applaus in Debatten über Managerlöhne und Frauenförderung war für viele Politiker dann wichtiger. Von Beat Gygi

Futures- und Options-Händler Jim Iuorio von Institutional Services gibt seine Einschätzung der Folgen der Opec-Entscheidung vom Donnerstag, die Fördervorgaben unverändert zu lassen. Er beleuchtet insbesondere, was das für die USA bedeutet

Der Bundesrat will eine Geschlechterquote von 30 Prozent für bedeutende, börsenkotierte Gesellschaften. Er schickt eine entsprechende Revision des Aktienrechts in die Vernehmlassung.