Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. November 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der vom EU-Kommissions-Präsidenten Juncker vorgestellte Investitionsplan ist von den beiden grössten Fraktionen im EU-Parlament und von Wirtschaftsverbänden im Grundsatz positiv aufgenommen worden.

Die Immobilienbranche wirbt für Wohnungen gerne mit dem Slogan der «urbanen Wohnoase». Doch wer will mitten in der Einöde leben?

Die Zuschüsse des österreichischen Staates zur Deckung der Löcher im Rentensystem werden in den nächsten Jahren ungebremst wachsen. Abhilfe schaffen soll ein höchst umstrittenes Bonus-Malus-System.

Berlin zwingt grosse Firmen dazu, dass sie von 2016 an 30% der Sitze im Aufsichtsrat an Frauen vergeben. 3500 Unternehmen sollen sich zudem Ziele für die Beteiligung von Frauen in der Führung setzen.

Die HSBC Private Bank (Suisse), eine Tochter der britischen Grossbank HSBC, muss eine Busse von 12,5 Millionen Dollar bezahlen. Sie hat US-Kunden ohne die notwendigen Bewilligungen betreut.

Russlands grösste Bank sorgt massiv vor und nimmt dafür im dritten Quartal einen Gewinnrückgang in Kauf. Sorgen machen nicht die Sanktionen, sondern mögliche Kreditausfälle.

Überraschend ist Harriet Green als Chefin des Reiseveranstalters Thomas Cook zurückgetreten. Nachfolger ist der Schweizer Peter Fankhauser. Er muss damit umgehen, dass der Aktienkurs um 20% fiel.

Mikrofinanzanlagen, die Kreditnehmern in Schwellenländern den Aufbau einer Existenz ermöglichen und Investoren eine ansehnliche Rendite versprechen, wachsen schnell. Dies birgt aber auch Risiken.

Mit der Gold-Initiative rücken Edelmetall-ETF wieder stärker in den Blickpunkt der Anleger. Gegenüber der direkten Anlage in Edelmetalle haben sie Vor- und Nachteile.

Der langjährige Vorsitzende und Patriarch der Samsung Group wird bald durch seinen Sohn Jae Yong abgelöst.