Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. November 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die externen Vermögensverwalter schlagen sich erfolgreicher als prognostiziert. Auf dem Weg in eine rosige Zukunft drohen jedoch zahlreich Fallstricke.

Am Mittwoch will der EU-Kommissions-Präsident Jean-Claude Juncker ein Programm zur Finanzierung von Investitionen vorlegen. Im Zentrum steht eine Art Investitionsfonds.

KPMG Schweiz hat im Geschäftsjahr 2014 knapp 5% mehr Umsatz erwirtschaftet. Damit wächst die Firma schneller als die unmittelbar vor ihr liegende Konkurrenz.

Die Zahl der Beschäftigten hat sich im dritten Quartal etwas erhöht, und die Beschäftigungsaussichten haben sich leicht verbessert. Es sind aber weniger Stellen offen.

Das uralte Schweizer Industriekonglomerat SIG, das nach 2000 auf Getränkeverpackungen fokussierte und 2007 von der Börse genommen wurde, soll nun erneut den Eigentümer wechseln.

Wie es die Raiffeisengruppe vor rund einem Jahr angedeutet hat, wird sie sich im Rahmen des vom US-Justizministerium aufgelegten Programms zur Beilegung des Steuerstreits der Kategorie 3 anschliessen. Diese Gruppe umfasst Schweizer Finanzinstitute, die davon überzeugt sind, keine US-Steuergesetze verletzt zu haben

Um die Energiekrise schnell zu entschärfen, wird in Ägypten nun trotz Kritik aus Umweltkreisen auch Kohle als Brennstoff zugelassen. Zementwerke stellen von Gas auf Kohle um.

Die Zinssenkung der chinesischen Notenbank hat die Börsen beflügelt, aber auch Raum für viele Interpretationen gelassen. Ein echter Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik ist der Schritt nicht.

Die Verlage Axel Springer und Ringier kaufen in Polen ein Internet-Spieleportal. Das Joint Venture verstärkt damit seine Marktpräsenz in Osteuropa.

Das Agrobusiness-Unternehmen Syngenta hat ein Effizienzsteigerungsprogramm lanciert, das 1800 (von konzernweit 28'000) Stellen betreffen wird. Auch am Hauptsitz Basel sind Änderungen geplant.

Eine Ära geht zu Ende: Diese Woche wird Urs Peter Naef, Mediensprecher und Leiter der Externen Kommunikation des Migros-Genossenschaft-Bundes, pensioniert. Der 60-jährige Schaffhauser verkörperte während 13 Jahren den "orangen Riesen" gegen aussen. Zuvor war er bei Jelmoli und der Swissair in der gleichen Funktion tätig. Naef war einer der bekanntesten und beliebtesten Pressesprecher der Schweiz. Gegenüber persoenlich.com schildert er die heikelste Situation und seine Pläne für die Zukunft.

Der 51-Jährige folgt auf den Gründer Stephan Sager.

PR-Aktivitäten für Brooklyn Soap Company in der Schweiz übernommen.

Es soll die Showrooms in der Ostschweiz bekannter machen.

Die Agentur realisiert einen Blog für Ikea.

Adrian Bühler wird Partner und Mitglied der Geschäftsleitung.

Design soll Verbindung von Technologien vermitteln.

Er betreut Public Affairs- und Kommunikationsmandate.

Das gleichnamige Magazin schreibt über Architektur, Design, Bau und Kommunikation.

4-jähriges Bestehen und neuer Standort an der Langstrasse.