Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. November 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz forschen Wissenschaftler an der Verwirklichung des Traums aller Bewegungsmuffel: Ein Produkt, das dem Körper vorgaukelt, man würde Sport treiben.

Ein halbes Jahr, nachdem sich die Credit Suisse mit den US-amerikanischen Behörden auf einen Steuerdeal geeinigt hat, ist der Streit mit den USA definitiv vom Tisch.

Im Westen hat der Fahrdienst Uber momentan mit einer Menge schlechter PR zu kämpfen. Doch das hält ihn nicht davon ab, in Indien zu expandieren.

Drohnen sind in der Schweiz ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Das kann zum Problem werden, da die Piloten nicht gut genug informiert sind. Das Bazl handelt.

Gegen die Schweizer Sparte der Grossbank HSBC läuft in Paris wegen unerlaubter Kundenakquisitionen und wegen Geldwäscherei eine offizielle Untersuchung.

Wer alles besitze, werde besessen, sagt Bankenkritiker Christian Felber. Im Interview spricht er über Wettbewerbsdenken und die Schwächen der direkten Demokratie.

Nach den im Mai aufgedeckten Missständen zieht Burger King einen Schlussstrich. 89 Filialen in Deutschland müssen per sofort dichtmachen. 3000 Mitarbeiter sind betroffen.

Einigung zwischen Bombardier und der SBB: Der neue Lieferplan wird um drei kostenlose Doppelstockzüge inklusive Ersatzteile ergänzt.

US-Designer Michael Kors hat auf dem Foto-Portal eine Möglichkeit gefunden, Kleider zu verkaufen. Er ist nicht der Einzige, der den neuen Kanal nutzt.

Der Oberste Gerichtshof Italiens hat das Urteil gegen Stephan Schmidheiny zwar annulliert. Doch nun droht ihm eine Verurteilung wegen Mordes.

Krankmelden muss man sich normalerweise beim Chef persönlich. Eine Schwyzer Firma will das ändern: Sie verkauft ein professionelles Absenzen-Management.

Die Bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU bringen der Schweiz jedes Jahr 5,5 bis 17 Milliarden Franken ein. Ohne diese wäre das Bruttoinlandprodukt tiefer.

Seit rund 3 Wochen geistert ein Video einer gewissen „Priska Schlauberger“ durch verschiedene Blogs und weitere Online-Medien.

PostFinance ist die Nummer eins im Schweizer Onlinebanking. Rund 1,6 Mio. Kundinnen und Kunden nutzen E-Finance für ihre Geldgeschäfte.