Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. November 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ehemalige UBS-Manager Raoul Weil ist am Montag in Fort Lauderdale (Florida) freigesprochen worden. «Nicht schuldig», lautete das Verdikt. Im Gericht flossen Tränen.

Bald stimmt das Volk über die Goldinitiative ab. Was erhoffen sich die Initianten? Warum ist die Nationalbank massiv dagegen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Nach zwei Jahren als Air-Berlin-Chef gibt der Österreicher Wolfgang Prock-Schauer sein Amt ab Februar 2015 auf. Nachfolger wird Stefan Pichler, derzeit Chef der Fiji Airlines.

Der Markt für islamische Finanzprodukte wächst rasant. Auch westliche Staaten bieten spezielle Wertpapiere an. Für die Schweiz ist dies kein Thema.

Die Schweizer Pharmabranche hat bei 836 Medikamenten die Preise gesenkt. Erstmals sind diese im Vergleich zum europäischen Ausland nicht mehr überteuert.

Kinder zittern an Halloween beim Anblick von Geistern, Zombies und Hexen. Ökonomen gefriert beim Gedanken an die Krisen in der Schweiz und Europa das Blut in den Adern.

Sinkende Erlöse, Umstrukturierungen und Rückkauf von Anleihen: Im dritten Quartal zeigt sich keine Besserung von Alpiqs Situation.

Der US-Konzern Starbucks will Heissgetränke und Snacks künftig an den Schreibtisch bringen. In einer Testphase sollen jedoch nur Premiumkunden vom Service profitieren.

Keine Luft im Pneu? Das ist Geschichte. Die beste Geschäftsidee der Schweiz ist ein Mess- und Nachfüllsystem für Fahrradreifen. Für den Sieg gibts 50'000 Franken.

Bereits im August hatte Tamedia die Plattform Trendsales vom Medienkonzern Naspers übernommen. Nun zeigt sich der Verlag auch an Ricardo.ch interessiert.

Japans Notenbank will es wissen: Um mit aller Gewalt die Deflation im Land dauerhaft zu überwinden, öffnet sie die ohnehin schon aufgerissenen Geldschleusen noch mehr.

21 Prozent der Schweizer Mieter haben den eigenen Mietvertrag gar nicht durchgelesen, bevor sie ihn unterschrieben haben.

PostFinance ist die Nummer eins im Schweizer Onlinebanking. Rund 1,6 Mio. Kundinnen und Kunden nutzen E-Finance für ihre Geldgeschäfte.

Der Umgang mit Geld will gelernt und geübt sein. Das geht bei PostFinance bereits ab 12 Jahren mit dem ersten eigenen Konto.

Am Montag ist im Prozess der USA gegen den ehemaligen UBS-Topmanager Raoul Weil wegen Beihilfe zur Steuerumgehung plötzlich alles sehr schnell gegangen. Kurz nach 16.30 Uhr Ortszeit hat Richter Cohn das einstimmige Verdikt der Geschworenen verlesen: Nicht schuldig.

Im Euro-Raum beginnt die Debatte über das Vorgehen nach Ablauf der derzeitigen Kredithilfe für Griechenland. Der «clean exit» ist praktisch vom Tisch, die Rolle des IMF strittig.

Die irische Billigfluggesellschaft hat im ersten Halbjahr die früher gesetzten Ertragsziele markant übertroffen. Nun soll im Winter kräftig expandiert werden. Die Investoren klatschen Beifall.

Die Devisenhändler können gut gelaunt sein. Denn wenn die höchste Form des Glücks ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit wäre, dann müssten sie sich im Umfeld der Bank of Japan wohl fühlen.

Der Duty-Free-Konzern Dufry veröffentlichte am Montag ein gutes Betriebsergebnis für die ersten neun Monate des Jahres. Der Umsatz stieg, der Reingewinn hingegen sank um fast einen Viertel.

Ein neues Kapitel in Argentiniens Streit mit seinen Gläubigern wurde eröffnet. Neue Fonds haben eine Lücke entdeckt, die die Regierung zur Zahlung bewegen soll.

Das Schlieremer Unternehmen wird am kommenden Mittwoch das IPO durchführen, zu einem markant tieferen Preis. Das Pricing war zu ambitioniert.

Publicis, die Nummer drei der Werbebranche weltweit, kauft die US-Gesellschaft Sapient, um rascher ins digitale Geschäft vorstossen zu können.

Im vergangenen Jahr sind Einmaleinlagen von 6,3 Mrd. Fr. in schwach kapitalisierte öffentlichrechtliche Pensionskassen geflossen. Das ist gut für die Systemstabilität.

Der Zement- und Zuschlagstoff-Konzern Holcim hat gegen den Herbst hin etwas langsamer expandiert, aber die Ertragskraft leicht gestärkt. Das Fitnessprogramm «Leadership journey» wurde gut erfüllt.