Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Oktober 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Studium an einer Elite-Uni kann ein Karriere-Sprungbrett sein. Wo haben die Superreichen studiert? Ein Ranking gibt Aufschluss. Auch eine Schweizer Uni ist dabei.

Nachdem der echte Wolf der Wall Street, Jordan Belfort, seine Gefängnisstrafe abgesessen hat, feiert er nun mit Cocktail-Partys seine neue Karriere auf der Welttournee.

Für 22 Milliarden Dollar hatte Facebook die Nachrichten-App Whatsapp gekauft. Doch wirklich gelohnt hat sich das offenbar noch nicht.

In japanischen Nestlé-Läden werden Verkäufer aus Fleisch und Blut bald überflüssig. Künftig sollen Roboter die Kunden bedienen.

Die US-Zentralbank Federal Reserve stellt wie erwartet den Aufkauf von Staatsanleihen und Hypothekenpapieren ein.

Die Finma rügt die Bank Coop wegen Kursmanipulation und erlässt gegen den ehemaligen CEO Andreas Waespi ein Berufsverbot von drei Jahren.

Immer mehr Personen nutzen Facebook. Dadurch steigen auch die Werbeeinnahmen für das Unternehmen. Im dritten Quartal erwirtschaftete Facebook 806 Millionen Dollar.

Der Basler Pharmakonzern erhöht seinen Gewinn im dritten Quartal auf 3,25 Milliarden Dollar. Zu der starken Steigerung trug auch ein Vorsteuergewinn von 800 Mio. Dollar bei.

Die Bank UBS steht in New York wegen Raubkunst vor Gericht. Es geht um ein Gemälde des französischen Malers Edgar Degas, das für sechs Millionen Dollar verkauft wurde.

Die UBS stellt nochmals 1,8 Milliarden Franken für Rechtsfälle zurück. Dennoch schreibt sie im dritten Quartal 762 Millionen Franken Gewinn. Ohne Steuergutschriften bliebe aber ein Verlust.

Bei den Bankentests der EZB sind 25 der 130 wichtigsten Geldhäuser durchgefallen. Zwölf Banken haben mittlerweile jedoch ihr Kernkapital aufgestockt.

Der Umgang mit Geld will gelernt und geübt sein. Das geht bei PostFinance bereits ab 12 Jahren mit dem ersten eigenen Konto.

Die erste Arbeitsstelle, der Kauf eines Eigenheims, die Pensionierung: In jedem Leben gibt es Schlüsselmomente, die Anlass zur Überprüfung und Optimierung der Finanzen geben.

Agnes Würsch, Verantwortliche für Schuldenprävention bei Plusminus über Jugendliche, die sehr wohl mit Geld umzugehen wissen - aber etwas Wichtiges gerne vergessen.

Erneut die Gestaltung des ETH-Magazins "Globe" übernommen.

Die Zürcher Kommunikationsagentur schenkt sich eine neue Website.

Auch Conchita Wurst, Ottmar Hitzfeld und Carla del Ponte sind mit dabei.

Die langjährige Journalistin und Autorin ("Kopp & Kopp") folgt auf Ulrich Sieber.

Das Ferienmagazin im Zeichen von 150 Jahre Schweizer Wintertourismus.

Dienstleistungen gemäss internationalen Vorgaben für Qualitätsmanagement.

Digital-Publishing-Spezialist Christian Graf ist dafür neu im Team.

Sebastian Lenggenhager leitet Agentur zusammen mit Werner Rudolf.

Er war vorher insgesamt 31 Jahre bei der SBB tätig.

"Schweizer Journalist" ehrt die Sprecherin des Zürcher Flughafens zum dritten Mal.