Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Oktober 2014 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Fragen der Ästhetik ist Apple – ausser bei Mode – zum Trendsetter geworden. Nun will der Konzern diese Lücke schliessen.

Frankreich will, dass Berlin mehr Geld ausgibt. Die Deutschen weisen das Ansinnen aber zurück. Also verständigt man sich auf die Bildung einer Kommission, die Investitionsprojekte ausarbeiten soll.

Die EU und China haben einen Handelsstreit um chinesische Ausrüstungen für Mobiltelefonnetze einvernehmlich beigelegt. Damit ist die Brüsseler Drohung mit Strafzöllen vom Tisch.

Der niederländische Elektronikkonzern Philips hat im dritten Quartal einen Verlust von 104 Millionen Euro erlitten. Dazu beigetragen hat ein Patentstreit.

Die Europäische Zentralbank hat mit dem Kauf von Covered Bonds begonnen. An Europas Pfandbriefmarkt hatte bereits die Ankündigung der EZB, diese Anleihen zu erwerben, einen Renditerutsch ausgelöst.

Die Entwicklungsländer haben ihren Anteil am Welthandel und an den Wertschöpfungsketten in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Möglich wurde dies, weil sie ihre eigenen Märkte geöffnet haben.

Die australische Regierung bringt mit Medibank den grössten Privatversicherer im Gesundheitswesen an die Börse. Der Markt bleibt aber stark reguliert und profitiert zudem von Subventionen.

In einer Umfrage kommt der Unternehmensberater EY zum Schluss, dass Vorsorgeleistungen für Schweizer Unternehmen sehr wichtig sind. Wer etwas auf sich gibt, bietet gute BVG-Leistungen.

Der Übernahme der Nationale Suisse durch die Helvetia steht nichts im Wege. Bis Montag sind 96,29% aller Aktien angedient worden.

Ein schwimmender Flüssiggas-Terminal an der Ostsee ermöglicht Litauen die Diversifizierung seiner Erdgas-Bezüge. Gazprom reagierte bereits mit einem Preisnachlass.